Gestiegene Rohstoffkosten Hausgeräte werden teurer
24.08.2008, 10:43 UhrWegen der stark gestiegenen Rohstoffkosten und höherer Löhne wollen die Hersteller von Kühlschränken und Waschmaschinen ihre Geräte 2009 verteuern. "Die Preise für Rohmaterialien wie Stahl und Kunststoff steigen, außerdem stehen Tarifverhandlungen an, auch die Lohnkosten werden also steigen", sagte Reinhard Zinkann, Miele-Geschäftsführer und Sprecher der Hausgeräteindustrie im Elektroverband ZVEI, dem "Tagesspiegel am Sonntag". "Uns bleibt keine andere Wahl, als die Preise 2009 zu erhöhen", kündigte er wenige Tage vor Beginn der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin an. Auf der Messe, die am kommenden Freitag beginnt, werden in diesem Jahr neben Unterhaltungselektronik erstmals auch Haushaltsgeräte gezeigt.
Damit Verbraucher ihren alten Kühlschrank schneller gegen ein neues energiesparendes Modell eintauschen, hofft die Branche auf Unterstützung aus Regierung und Wirtschaft. Das Bundeswirtschaftsministerium habe signalisiert, dass es durchaus Sympathien für steuerliche und sonstige Anreize gebe, sagte Branchensprecher Zinkann. "Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass wir uns mit Energieversorgern zusammensetzen, die Verbrauchern früher einmal Prämien für energiesparende Geräte gezahlt haben."
Quelle: ntv.de