Keine Klimawende Ifo-Index sinkt weiter
25.03.2009, 10:14 UhrDie Stimmung in den Chefetagen der deutschen Wirtschaft hat sich im März weiter eingetrübt. Der Ifo-Geschäftsklimaindex fiel auf 82,1 Punkte von 82,6 Zählern im Februar, wie das Münchner Institut für Wirtschaftsforschung (Ifo) mitteilte. Analysten hatten mit einem Rückgang auf 82,2 Punkte gerechnet.
Die Lage schätzten die 7000 befragten Manager erneut schlechter ein. Die Aussichten für die kommenden sechs Monate bewerteten sie dagegen zum dritten Mal in Folge positiver.
Der weltweite Konjunktureinbruch hat die exportlastige deutsche Wirtschaft besonders hart getroffen. Die Unternehmen haben zu Jahresbeginn die Produktion wegen einbrechender Aufträge so stark zurückgefahren wie seit Anfang der 90er Jahre nicht mehr. Der Außenhandelsverband erwartet, dass die Ausfuhren dieses Jahr um bis zu 15 Prozent zurückgehen werden. Ifo-Chef Sinn rechnet mit einer langwierigen Rezession, in der die Wirtschaftsleistung dieses Jahr um mehr als vier Prozent schrumpfen wird. Damit steht der Ökonom allerdings nicht an der Spitze der Konjunkturpessimisten: die Deutsche Bank geht von einem Minus beim Bruttoinlandsprodukt von fünf Prozent aus, die Commerzbank gar von minus sechs bis minus sieben Prozent.
Die konjunkturelle Talsohle ist laut Ifo-Institut noch nicht erreicht. "Wir sehen noch kein Signal für eine Trendwende", sagte Ifo-Konjunkturexperte Klaus Abberger. Die rasante Talfahrt könnte sich aber in den kommenden Monaten verlangsamen. "Die Fallgeschwindigkeit lässt nach. Die Talsohle ist aber noch nicht in Sicht." Entscheidend bleibe für die exportabhängige Industrie, dass der Welthandel wieder in Schwung komme.
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat nach Einschätzung des Ifo-Instituts angesichts der Schwäche der größten Volkswirtschaft Europas noch Spielraum für Zinssenkungen. "Die EZB soll und kann nochmal an der Zinsschraube drehen", sagte Abberger. Eine Senkung von 1,5 auf 1,0 Prozent sei möglich.
Das Ifo-Geschäftsklima ist der wichtigste deutsche Frühindikator.
Quelle: ntv.de