Kundenzufriedenheit Japanische Autos ganz vorn
10.07.2007, 15:08 UhrJapanische Autobauer haben bei der Kundenzufriedenheit in Deutschland die Konkurrenz laut einer Studie abgehängt. Die ersten drei Plätze einer Rangliste des Marktforschungsunternehmens J.D. Power belegen mit Honda, Toyota und Subaru drei Hersteller aus Japan. Auf dem vierten Platz folgt der Münchner Autobauer BMW.
Zum ersten Mal seit fünf Jahren konnte Honda die Vorherrschaft von Toyota brechen und verwies den Konkurrenten denkbar knapp auf den zweiten Rang. Im Vergleich zum Vorjahr ist Volkswagen der größte Sprung nach vorn gelungen: Die Wolfsburger verbesserten sich von Platz 23 nun auf den zwölften Rang. Auch die deutschen Premiummarken BMW, Audi (siebter Rang) und Mercedes-Benz (achter Platz) hätten sich bei der Kundenzufriedenheit deutlich verbessert.
In der Kategorie Fahrzeugattraktivität teilt sich Audi den Spitzenplatz mit Gesamtsieger Honda, auf dem dritten Platz folgt BMW. Diese Kategorie ging aber nur zu einem Viertel in die Endabrechnung des Rankings mit ein. Darüber hinaus untersuchten die Marktforscher noch die Fahrzeugqualität, die Unterhaltskosten und die Zufriedenheit mit dem Vertragshändler.
Unterm Strich erreicht Gesamtsieger Honda in allen vier Kategorien besonders hohe Werte und liegt mit 848 von 1.000 möglichen Punkten auf dem Spitzenplatz, mit nur einem einzigen Punkt vor Toyota. Der Spitzenreiter der vergangenen fünf Rankings überzeugte die Kunden den Marktforschern zufolge bei der Qualität und den Unterhaltskosten.
Die befragten Autofahrer schätzen laut J.D. Power vor allem den Service japanischer Hersteller: In einer auf diese Kategorie beschränkten Rangliste belegen die ersten fünf Plätze allein japanische Marken. "Zur Zeit ist hier noch japanische Dominanz angesagt", erklärte J.D.-Power-Geschäftsführer David Lauth. Doch die europäischen Hersteller bemühten sich weiter, nach vorn zu kommen.
In der Bewertung von 112 einzelnen Modellen landete mit dem Toyota Prius zum ersten Mal ein Hybrid-Fahrzeug ganz vorn, gefolgt vom Toyota Yaris Verso und dem Honda Accord. Bestes deutsches Modell ist der BMW 5er.
Für die Studie befragten die Marktforscher mehr als 20.000 Fahrer, deren Wagen im Durchschnitt zwei Jahre alt sind. Insgesamt kamen 27 Hersteller und 112 Modelle in die Auswertung. J.D Power fragt deutsche Autofahrer seit 2005 nach ihrer Zufriedenheit mit den Herstellern. Die detaillierten Ergebnisse werden in der Zeitschrift "AutoStraßenverkehr" veröffentlicht.
Quelle: ntv.de