Höhere Rohstoffkosten Kaffee wird teurer
19.12.2007, 19:09 UhrDie Kaffeetrinker in Deutschland müssen eventuell im kommenden Jahr mit steigenden Preisen rechnen. Nach einem Bericht der "Welt" haben drei maßgebliche Kaffeeröster ihre Abgabepreise an den Einzelhandel zu Beginn der Woche um fünf bis acht Prozent erhöht.
Kraft Foods mit seinen Marken Jacobs Krönung, HAG und Onko sowie der Konkurrent Melitta hätten die Erhöhungen bereits bestätigt. Dritter Anbieter mit höheren Preisen sei dem Blatt zufolge Alois Dallmayr. Die Hersteller nannten als Gründe vor allem gestiegene Kosten für Rohkaffee, Energie und Transport. Ein Sprecher des Marktführers Tchibo erklärte dagegen, sein Unternehmen plane keine Preiserhöhungen.
"Angesichts der erheblich gestiegenen Rohstoff- und Energiekosten scheint eine deutliche Preisanpassung für den Endverbraucher unausweichlich", sagte Holger Preibisch, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Kaffeeverbandes, dem Blatt.
Die letzten größeren Preisrunden bei Kaffee in Deutschland hatte es laut Verband Anfang und Mitte 2005 gegeben. In diesem Jahr pendelte der Preis für das halbe Kilo laut Verband zwischen 3,90 und 3,65 Euro. Derzeit befinde er sich auf dem Jahres-Tief. Beim Discounter ist die Packung schon für 2,99 Euro zu haben.
Quelle: ntv.de