Neuer Werftenverbund Koreaner kontrollieren Aker
05.05.2008, 16:10 UhrDer südkoreanische Schiffbauer STX darf die Kontrolle beim norwegischen Konkurrenten Aker Yards ohne EU- Wettbewerbsauflagen übernehmen. Der freie Wettbewerb bei Kreuzfahrt- und Fährschiffen werde mit der Transaktion nicht beeinträchtigt, teilte die EU-Kommission nach einer sechsmonatigen Untersuchung mit.
Subventionen aus Südkorea aus
Die EU-Behörde hatte das Vorhaben besonders streng geprüft, da sie zunächst vermutete, der neue Verbund könnte weltweit eine zu starke Position beim Bau von Kreuzfahrtschiffen erlangen. In dieser Sparte sind bisher die deutsche Meyer-Werft und der italienische Hersteller Fincantieri weltweit die größten Konkurrenten für Aker.
Die Wettbewerbshüter nahmen auch den Aspekt Subventionen in Südkorea unter die Lupe. Es gab Bedenken von Marktteilnehmern, wonach STX wegen solcher Hilfen künftig Preise in der Branche unterbieten könnte. Die Brüsseler Experten stellten aber fest, dass der neue Verbund "aufgrund der derzeitigen Finanzlage von STX keine beherrschende Stellung einnehmen könnte" - das gelte unabhängig davon, ob nun staatliche Hilfen zugunsten des koreanischen Schiffbauers flossen oder nicht.
Zustimmung der EU erwartet
Es sei zu erwarten gewesen, dass die EU-Kommission "das durchwinken wird", sagte ein Sprecher der Meyer Werft in Papenburg. "Das ist Wettbewerb, dazu muss man stehen." Er hoffe aber, dass er in der Branche unterbieten könnte. Die Brüsseler Experten stellten aber fest, dass der neue Verbund "aufgrund der derzeitigen Finanzlage von STX keine beherrschende Stellung einnehmen könnte" - das gelte unabhängig davon, ob nun staatliche Hilfen zugunsten des koreanischen Schiffbauers flossen oder nicht.
Es sei zu erwarten gewesen, dass die EU-Kommission "das durchwinken wird", sagte ein Sprecher der Meyer Werft in Papenburg. "Das ist Wettbewerb, dazu muss man stehen." Er hoffe aber, dass es ein fairer Wettbewerb bleibe und nicht Wettbewerbsbedingungen geschaffen würden, "die den Markt verzerren".
Quelle: ntv.de