Meldungen

Börsenehe LSE und Mailand fusionieren

Im Ringen der internationalen Börsen um weitere Zusammenschlüsse haben sich die Londoner LSE und die Mailänder Borsa Italiana auf eine Fusion geeinigt. Der Zusammenschluss mit der Mailänder Börse ist den Briten 1,634 Mrd. Euro in Aktien wert. Beide Börsen hätten sich geeinigt, ein entsprechendes Fusionsangebot der LSE nun offiziell den Aktionären der Borsa Italiana vorzulegen, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung.

Danach bietet die LSE für eine Borsa-Aktie 4,9 ihrer eigenen Anteilsscheine. Mit der Zustimmung der Aktionäre werde gerechnet, sagten Londoner Analysten. Laut BBC erklärte der Gouverneur der Bank von Italien, Mario Draghi, die Fusion werde Italiens Aktienmarkt "aus seiner gegenwärtigen Isolation herausführen". Stefano Preda, ein früherer Präsident der Borsa sagte, italienische Unternehmen erhielten nun einen besseren Zugang zu internationalem Kapital.

Durch die Fusion werde die führende Börse Europas und zugleich eine Plattform für ein starkes globales Wachstum entstehen, hieß es in der gemeinsamen Mitteilung. In der Kombination der Stärken als Handelsplätze für Kapital und Aktien mit Spitzenpositionen im elektronischen Handel werde das vereinte Unternehmen Kunden und Anteilseignern wesentliche Vorteile bringen.

Nach der Vereinbarung sollen beide Börsen allerdings als separate Unternehmensteile auftreten, was deren Besonderheiten und Märkte reflektiere. Zusammen repräsentierten die Börsen künftig einen Wert von 5,77 Mrd. Euro, das Geschäft soll Einsparungen von jährlich 20 Mio. Euro bringen.

Laut Londoner Analysten will die LSE mit der Fusion erwarteten neuen Übernahmeversuchen der Nasdaq und weiterer Konkurrenten begegnen. Die Londoner Börse hat in den letzten zwei Jahren fünf Übernahmeversuche abgewehrt. Die Deutsche Börse hatte im Poker um Zusammenschlüsse zwischen den europäischen Börsen im November 2006 Gespräche über ein gemeinsames Vorgehen mit der Borsa Italiana beendet.

Interesse an der Mailänder Börse hatte auch die amerikanisch-europäische NYSE Euronext signalisiert. Sie war im April 2007 durch den Zusammenschluss der New Yorker NYSE Group und der Euronext (Amsterdam, Brüssel, Lissabon, Paris) zur ersten transatlantischen Börse fusioniert und sucht möglicherweise weitere europäische Partner.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen