Im Zeichen des Klimawandels Merkel eröffnet IAA
13.09.2007, 11:26 UhrBundeskanzlerin Angela Merkel hat in Frankfurt die Internationale Automobilausstellung IAA eröffnet. Nach den zwei der Presse vorbehaltenen Tagen können sich nun auch Fachbesucher ein Bild von den 88 Weltneuheiten machen. Für das breite Publikum werden die Tore der weltgrößten Autoschau am Samstag geöffnet. Neun Tage können Autofans dann die neuesten Modelle und technischen Innovationen bestaunen.
Im Mittelpunkt der diesjährigen IAA steht die Diskussion über CO2-Ausstoß und Klimawandel. Die Autobauer rücken vor allem Sprit sparende Umwelttechniken und Hybridantriebe ins Scheinwerferlicht, von denen viele aber noch Zukunftsmusik sind.
Im Klimaschutz-Streit mit der EU-Kommission stellte sich Merkel hinter die deutsche Autoindustrie. Die deutschen Hersteller hätten ihre Unterstützung bei der Forderung, dass die Grenzwerte zur Reduktion des Treibhausgases Kohlendioxid auf die verschiedenen Segmente fair verteilt sein müssten, sagte sie. Zugleich rief sie die Branche auf, "an jeder Stelle des Automobils" zu denken, wie der CO2-Ausstoß reduziert werden könne. Es gebe keine andere Wahl, als dem Klimawandel entgegenzuwirken.
Messe-Highlights sind ein Cityflitzer von Volkswagen, der emissionsarme Kleinstwagen IQ von Toyota und der Smart Micro-Hybrid von Mercedes-Benz. Audi zeigt den neuen Mittelkassewagen A4. Auch PS-starke Boliden werden an den Messetagen bis zum 23. September Publikumsmagneten sein - trotz Klimadebatte.
Quelle: ntv.de