Keine Kreditklemme in Sicht Mittelstand trotzt Krise
08.12.2008, 15:16 UhrTrotz Rezession stehen die deutschen Mittelständler laut Umfrage vergleichsweise gut da und sehen sich derzeit nicht in einer Kreditklemme. "Es besteht kein Zweifel, dass der Abschwung auch beim Mittelstand ankommt", sagte Arndt Kirchhoff vom Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI). Die Industrie müsse sich zwar auf eine Durststrecke mit nicht absehbarem Ende einstellen. Die Betriebe seien aber besser gerüstet als in früheren Krisen, wie eine Umfrage unter gut 1650 Firmen bestätige. "Der Mittelstand braucht keinen Rettungsschirm", betonte Kirchhoff.
Von einer Kreditklemme könne keine Rede sein, sagte er. "Das Geld ist da." Dank der staatlichen Garantien stünden so viel gesicherte Mittel zur Verfügung wie nie. Nun müsse es darum gehen, dass die Banken das Geld auch an die Unternehmen weiterreichen. Hoffnung setzt der BDI-Fachmann hier vor allem auf die Staatsbank KfW. Im Zuge des Konjunkturpakets der Bundesregierung soll die KfW bis Ende 2009 die Kreditversorgung vor allem des Mittelstands mit bis zu 15 Mrd. Euro sichern. Dabei soll die Staatsbank bis zu 90 Prozent der Haftungsrisiken der kreditgebenden Hausbank übernehmen.
Im Kampf gegen die Rezession warnte der BDI vor einem Subventionswettlauf. "Flickschusterei" bringe nichts, sagte Kirchhoff. Vielmehr müssten die Verbraucher entlastet werden, am besten durch "mehr Netto vom Brutto". Die Lohnnebenkosten dürften nicht weiter steigen.
Derzeit beurteilen noch über die Hälfte der befragten Betriebe ihre Geschäftslage als gut oder sehr gut. Rund 18 Prozent spricht von einer Verschlechterung. Die Aussichten für das Rezessionsjahr 2009 hingen sind deutlich eingetrübt: Nur noch ein Drittel erwartet in den kommenden sechs Monaten gute bis sehr gute Geschäfte, während fast ein Viertel von einer Verschlechterung ausgeht. Damit ist die Zahl der Pessimisten so groß wie noch nie seit Beginn des BDI-Mittelstandspanels vor dreieinhalb Jahren. Nach der Autoindustrie dürfte der Abschwung demnächst vor allem auch deren Zulieferer und die Stahlbranche, den Maschinenbau und die Bauwirtschaft treffen, hieß es. Zahlreiche Unternehmen dieser Bereiche haben jüngst bereits über schwächelnde Geschäfte geklagt.
Quelle: ntv.de