Reserven verdoppeln sich Neue Ölquellen im Irak
19.04.2007, 10:36 UhrDer Irak könnte nach einer neuen Studie über fast doppelt so große erschließbare Erdölreserven verfügen, wie bislang angenommen. Wie die "Financial Times" berichtet, gehen Experten der amerikanischen Energie-Consultingfirma IHS nach umfangreichen Untersuchungen davon aus, dass in den westlichen Wüstengebieten des Landes weitere rund 100 Mrd. Barrel (je 159 Liter) lagern.
Sollten die Angaben zutreffen, würde der Irak nach Saudi-Arabien über die zweitgrößten Ölreserven der Welt verfügen und damit den bislang zweitplatzierten Iran überholen. Das unterstreiche die Attraktivität des Irak für internationale Öl-Unternehmen für den Fall, dass der Konflikt in dem Land überwunden werden kann, schreibt die "Financial Times".
Die IHS-Studie beruht auf Daten, die vor dem Beginn der US-geführten Invasion im Mai 2003 sowie in den Jahren danach erhoben wurden. Dazu gehörten auch geologische Analysen. Die Förderkosten für irakisches Erdöl seien vergleichsweise günstig, hieß es weiter. IHS-Experte Robert Mobed sagte der Zeitung: "Die Sicherheitslage ist offenkundig sehr schlecht. Aber die unter der Oberfläche liegenden Möglichkeiten sind einzigartig. Geologisch gesehen, liegt es direkt vor einem, das ist eine goldene Gelegenheit."
Quelle: ntv.de