Lust auf Bio Öko-Landbau legt zu
14.07.2008, 18:15 UhrDer Öko-Landbau in Deutschland hat im vergangenen Jahr erneut zugelegt. Die Zahl der Bio-Erzeuger sei 2007 um 6,5 Prozent auf rund 18.700 gestiegen, teilte das Bundesagrarministerium mit. Im Jahr 2006 lag der Zuwachs noch bei 3,2 Prozent. Der Anteil an der Gesamtzahl landwirtschaftlicher Betriebe stieg auf rund fünf Prozent. Im Jahr zuvor waren es 4,6 Prozent. Die Fläche, auf der Nahrungsmittel ökologisch nach EU-Standards angebaut werden, wuchs um 4,8 Prozent auf etwa 865.000 Hektar. Dies geht aus den Jahresmeldungen der Länder über den ökologischen Landbau für 2007 hervor. Die Öko-Branche ist jedoch skeptisch.
Es gebe noch keine Trendwende im Biomarkt, erklärte der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft. Die Zahl der Betriebe, die Bio- Produkte verarbeiteten und importierten, sei um ein Fünftel gestiegen. "Das zeigt, dass sich die Schere zwischen Marktentwicklung und heimischer Bio-Erzeugung weiter öffnet und der Importanteil steigt", sagte Vorstandschef Felix Prinz zu Löwenstein. Die Öko- Lebensmittelwirtschaft und der Anbauverband Bioland forderten von Bund und Ländern höhere Prämien für Bio-Landwirte, die auf ökologischen Landbau umstellen.
Die Bundesländer hatten im vergangenen Jahr nach Angaben der Öko- Lebensmittelwirtschaft die Förderung der Umstellung auf Öko-Landbau wieder eingeführt, aber auf deutlich niedrigerem Niveau. Der Deutsche Bauernverband warnte daraufhin vor wirtschaftlichem Schaden für die Branche. Das Umsatzvolumen der deutschen Bio-Branche wuchs im vergangenen Jahr um etwa 15 Prozent auf 5,3 Mrd. Euro. Damit ist Deutschland hinter den USA der zweitgrößte Bio-Markt der Welt.
Quelle: ntv.de