"Höhepunkt überschritten" Ökonomen sehen Chancen
10.12.2008, 14:59 UhrNach dem turbulenten Herbst müssen sich die Anleger am deutschen Aktienmarkt auch im kommenden Jahr auf unruhige Zeiten einstellen. Viele Volkswirte großer Banken erwarten aber eine Erholung der Kurse auf Sicht der nächsten zwölf Monate. "Die Finanzkrise hat ihren Höhepunkt bereits überschritten. Das Bankensystem wird durch die Rettungsmaßnahmen der Regierungen sowie Notenbanken stabilisiert, und es wird weitere Zinssenkungen geben", begründete HSBC-Investmentexperte Christian Heger seinen Optimismus. Zudem seien im aktuellen Kursniveau bereits das erwartete Rezessionsumfeld enthalten.
Auch eine aktuelle Umfrage der Nachrichtenagentur Reuters unter 27 Aktienexperten weist auf steigende Aktienkurse hin. Die Analysten sehen den Dax Ende nächsten Jahres demnach im Schnitt bei 5250 Zählern und damit rund zehn Prozent über dem aktuellen Niveau. In einer ähnlichen Umfrage vor einem Jahr hatten die befragten Experten den Dax für Ende 2008 bei 8500 Punkten gesehen - und damit gründlich daneben gelegen. Im Jahresverlauf war der deutsche Leitindex um rund 40 Prozent abgestürzt.
R ückenwind vom Rohstoffmarkt
"Es gibt dann wieder Grund für Zuversicht, wenn die Konjunktur anspringt", sagte Dresdner-Bank-Chef-Volkswirt Michael Heise. Die Konjunktur werde seiner Prognose zufolge 2009 auch wegen des Rückgangs der Rohstoffpreise anziehen. Auf kurze Sicht werde jedoch die Unsicherheit hoch bleiben. "Die nächsten drei Monate werden von massiver Volatilität geprägt sein", sagte Heise. Der Dax werde sich in dieser Zeit voraussichtlich in der Spanne von 4200 bis 4800 Punkten bewegen.
Skeptischer sind die Marktstrategen der Citigroup. "Aktien sind sehr günstig, aber bei den Gewinnschätzungen ist noch lange nicht das Rezessionsszenario eingepreist, das wir erwarten. Von daher ist weiter Druck auf die Aktienkurse in den nächsten Monaten zu erwarten", sagte Citigroup-Volkswirt Jürgen Michels.
Sommer-Dax bei 6100?
Uneins sind sich die Experten darüber, wann die Erholung am Aktienmarkt einsetzt. Während Heise schon zum Ende des ersten Quartals die Trendwende sieht, rechnet Heger erst zur Jahresmitte mit einem Aufschwung der Aktienkurse. Michels zufolge müssen sich Anleger sogar bis Ende 2009 gedulden. Dann ist hingegen nach Ansicht der Experten von Sal. Oppenheim die Erholungsrally schon wieder vorbei. Sie erwarten bis zum Sommer einen Anstieg des Dax auf bis zu 6100 Punkte und danach wieder sinkende Kurse.
"Der Aufschwung ist aber leider nicht selbsttragend und nachhaltig", betonte Chef-Aktienstratege Matthia Jörss. In der zweiten Jahreshälfte werde sich bei den Investoren die Einsicht durchsetzen, dass sich die Konjunktur bis auf weiteres nicht deutlich erhole.
Quelle: ntv.de