Kräftiges Umsatzplus Pfizer profitiert vom Dollar
23.07.2008, 13:53 UhrDer US-Pharmariese Pfizer hat im zweiten Quartal von einem starken internationalen Geschäft profitiert und einen Nettogewinn von 2,78 Mrd. US-Dollar erzielt, was einen Anstieg von 119 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bedeutet. Ein Jahr zuvor hatte der Konzern wegen hoher Restrukturierungs- und fusionsbedingter Kosten 1,27 Mrd. US-Dollar verdient.
Der Umsatz wuchs um neun Prozent auf 12,13 Mrd. US-Dollar von 11,08 Mrd. US-Dollar. Das Wachstum der Umsatzerlöse geht zu großen Teilen auf den positiven Einfluss des schwachen Dollarkurses zurück. 800 Mio. US-Dollar des Zuwachses resultierten aus diesem Effekt.
Das Geschäft auf dem Heimatmarkt schrumpfte um zwei Prozent, was hauptsächlich auf das Auslaufen der exklusiven Vermarktungsrechte für die Medikamente "Zyrtec" und "Camptosar" zurückzuführen ist. Deren Umsatz reduzierte sich um 480 Mio. US-Dollar.
Als Gründe für den Gewinnanstieg wird von Pfizer der Erfolg von Restrukturierungsmaßnahmen und Wechselkurseffekten angeführt. Beim bereinigten Gewinn kam dem Unternehmen zudem der Wegfall einer im Vorjahr getätigten Zahlung an den Konkurrenten Bristol-Myers Squibb zugute. Beide Ergebnisse profitierten auch von dem Aktienrückkaufprogramm des Jahres 2007 im Volumen von 10 Mrd. US-Dollar.
Rund ein Viertel des Umsatzes im Quartal wurde vom Medikament "Lipitor" getragen. Die Erlöse mit diesem Mittel erreichten 3,0 Mrd. US-Dollar, ein Plus von neun Prozent im Vergleich mit dem Vorjahresquartal. Zwei Drittel des Anstiegs gingen auch hier auf den schwachen Dollar zurück.
Pfizer bestätigte zudem die Jahresziele für Umsatz und den bereinigten Gewinn je Aktie. Das Unternehmen erwartet Erlöse von 47 bis 49 Mrd. US-Dollar. Im Vorjahr stand ein Wert von 48,2 Mrd. US-Dollar. Der bereinigte Gewinn je Anteilsschein soll bei 2,35 bis 2,45 US-Dollar im Vergleich mit 2,18 US-Dollar liegen.
Quelle: ntv.de