Kampf um Discounter Plus-Übernahme im Plan
04.01.2008, 10:56 UhrDie Lebensmittelhändler Tengelmann und Edeka haben ihre Pläne für die Übernahme der Handelskette Plus beim Kartellamt angemeldet. Stimmen die Beamten zu, würde Edeka als größter deutscher Lebensmittelhändler den drittgrößten Discounter am deutschen Markt übernehmen. Die Plus-Filialen sollen in ein Gemeinschaftsunternehmen mit der Edeka-Discountkette Netto überführt werden, in dem Edeka mit 70 Prozent das Sagen haben soll.
Die Anmeldung des Gemeinschaftsunternehmens erfolgte am 28. Dezember, wie am Freitag aus der Internetseite der Behörde hervorging. Damit könnten auch bei einer möglichen verlängerten Prüfung durch das Kartellamt ab Mai rund 2100 der gut 2900 Plus-Filialen unter neuem Namen laufen. 800 Supermärkte sollen den alten Namen behalten. Zuletzt war in Medien von Verzögerungen die Rede gewesen. Die Partner hatten zwar eine Grundsatzvereinbarung ausgehandelt, wollten über Details aber noch verhandeln.
Beim Kartellamt hatte Tengelmann bereits vorgefühlt: Die Wettbewerbshüter hätten grundsätzlich erklärt, dass sie sich eine Partnerschaft vorstellen könnten, so Tengelmann-Geschäftsführer Karl-Erivan Haub. Er geht von einer mehrmonatigen Prüfung aus.
Edeka und Tengelmann wollen mit ihren Plänen am hart umkämpften Discount-Markt zu den Marktführern Aldi und Lidl aufholen. Sollten die Bonner Wettbewerbshüter das Zusammengehen von Plus und Netto genehmigen, entstünde ein Unternehmen mit über 4000 Märkten. Zusammen kommen Plus und die in etwa halb so große Kette Netto auf einen Umsatz von mehr als elf Mrd. Euro.
Quelle: ntv.de