Tiefensee stiftet Verwirrung Posse um Überflugrechte
09.11.2007, 13:32 UhrIm Streit zwischen Russland und Deutschland um das Überflugverbot für die Lufthansa-Frachttochter Cargo sind nun sämtliche Klarheiten beseitigt. Während Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee mitteilte, dass die Lufthansa Cargo bis Ende Februar 2008 russischen Luftraum überfliegen dürfe, dementierte die Moskauer Seite dies.
Diese Einigung sei in den Gesprächen mit der russischen Regierung erzielt worden, teilte Tiefensee am Freitag in Berlin mit. Über den von Russland verlangten Umzug des Lufthansa Cargo-Drehkreuzes von Astana in Kasachstan ins russische Krasnojarsk solle im Dezember verhandelt werden.
"Voraussetzungen für einen Umzug sind die Sicherheit des Flughafens und die Möglichkeit, den Airport bei jedem Wetter anzufliegen sowie mit Astana vergleichbare Rahmenbedingungen", sagte Tiefensee. Er sei zuversichtlich, dass schnell eine langfristig tragfähige Lösung im deutschen und russischen Interesse gefunden werde.
Das russische Verkehrsministerium widersprach Tiefensees Angaben. "Wir prüfen den deutschen Vorschlag. Es gibt noch keine Entscheidung", betonte ein Sprecher. Deutschlands Erklärung zur Einigung sei übereilt gewesen. "Wir werden unsere Entscheidung nächste Woche verkünden."
Russland hatte Ende Oktober Lufthansa Cargo überraschend die Überflugrechte entzogen und damit die Bundesregierung verstimmt. Zwischenzeitlich waren die Rechte dann bis zum 15. November befristet verlängert worden.
Quelle: ntv.de