Meldungen

Löhne & Gehälter abgehängt Preise steigen schneller

Der Preisauftrieb in Deutschland frisst die Gehaltssteigerungen komplett auf. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stiegen die tariflichen Monatsgehälter der Angestellten zwischen Juli 2007 und Juli 2008 um durchschnittlich 2,9 Prozent. Die tariflichen Stundenlöhne der Arbeiter legten zugleich um nur 2,5 Prozent zu. Die Verbraucherpreise erhöhten sich im gleichen Zeitraum dagegen um 3,3 Prozent.

Der Anstieg der Gehälter sei vor allem auf frühere Tariferhöhungen zurückzuführen. Anfang 2008 stiegen die Löhne und Gehälter so stark wie seit zwölf Jahren nicht mehr. Seitdem fielen die Erhöhungen deutlich schwächer aus: Von Mai bis Juli 2008 stiegen die Tariflöhne und -gehälter laut Statistischem Bundesamt im Schnitt nur noch um 0,8 beziehungsweise 1,0 Prozent.

Streit vorprogrammiert

Die IG Metall fordert aktuell acht Prozent mehr Geld für ihre Beschäftigten. Gesamtmetallpräsident Martin Kannegiesser ermahnte die Gewerkschaft, die wirtschaftliche Entwicklung der Branche zu berücksichtigen. Die Kosten von morgen könnten nicht mit Gewinnen, die gestern verdient worden seien, abgefangen werden, sagte er im ARD-Morgenmagazin.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen