Erwartungen übertroffen Puma steigert Umsatz
24.01.2008, 08:30 UhrDer Sportartikelkonzern Puma hat seinen Umsatz im Schlussquartal 2007 überraschend stark gesteigert. Wie die französische Puma-Mutter PPR mitteilte, summierten sich die Erlöse im Zeitraum Oktober bis Dezember auf 504 Mio. Euro. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das ein Plus von mehr als zehn Prozent.
Damit übertraf Puma die Erwartungen der Analysten, sie hatten im Schnitt auf Erlöse in Höhe von 479 Mio. Euro getippt. "Wir hatten eher mit einer Zahl im einstelligen Bereich gerechnet", sagte ein Händler. Dies sei besonders hervorzuheben, da es keine großen Sportereignisse außer Wintersport gegeben habe.
Puma war über Jahre hohe Wachstumsraten gewöhnt, 2007 bremste sich die Expansion aber ab. Wie andere Sportausrüster schwächelt das Unternehmen vor allem in den USA. Zu schaffen macht ihnen dort die Krise des US-Sportschuhhändlers Foot Locker. Dieser will mehrere hundert Läden schließen und baut massiv Lagerbestände ab. Bei Nike, Adidas und Puma werden deswegen kaum noch neue Waren bestellt und Aufträge teilweise storniert.
Daher hatte Puma-Chef Jochen Zeitz das Jahr 2007 mehrfach als eine "Herausforderung" bezeichnet und nur einen Umsatzanstieg um wenige Prozent angepeilt. Puma kam im Gesamtjahr auf Erlöse von 2,37 Mrd. Euro. Das entspricht in etwa dem Niveau von 2006. Belastend wirkte die Aufwertung des Euro. Währungsbereinigte Zahlen soll es aber erst Ende Februar geben.
Im vierten Quartal verzeichnete Puma vor allem mit Textilien und Accessoires überdurchschnittliche Zuwächse, während das Schuhgeschäft langsamer zulegte. Auf dem amerikanischen Kontinent mussten die Franken einen Rückgang von drei Prozent hinnehmen. Das wurde aber von klaren Zuwächsen in Asien und vor allem Europa mehr als ausgeglichen.
Der Luxusgüterkonzern PPR kontrolliert etwa 63 Prozent der Puma-Anteile. Zur Gruppe gehören auch Marken wie Gucci und Yves Saint Laurent.
Quelle: ntv.de