Ratingagenturen im Visier Sarkozy schlägt Alarm
16.08.2007, 09:32 UhrDie international tätigen Firmen zur Bewertung von Kreditrisiken geraten wegen ihrer Rolle in der weltweiten Hypothekenkrise unter politischen Druck. "Wir müssen uns fragen, welche Rolle die Ratingagenturen gespielt haben", schrieb Frankreichs Staatspräsident Nicholas Sarkozy in einem am Donnerstag veröffentlichten Schreiben an Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Die EU-Kommission prüft nach den Worten eines hochrangigen Vertreters gesetzliche Regelungen. Untersucht werde, ob die Ratingagenturen zu spät vor den Problemen im US-Markt für zweitklassige Hypothekenkredite gewarnt hätten. Die Turbulenzen in Folge der Misere in den USA, die die Finanzmärkte weltweit in Schwierigkeiten brachte, gefährden Sarkozy zufolge nicht den Wirtschaftsaufschwung. Die Entwicklung müsse aber "sehr genau" verfolgt werden und auf dem Treffen der Finanzminister der führenden Industrienationen (G7) diskutiert werden.
Nach Angaben des Kanzleramtes richtete sich das Schreiben an alle G7-Staaten. Ein Sprecher sagte, Sarkozy knüpfe mit seinem Vorschlag zu einer Diskussion über die Finanzmärkte an das jüngste G8-Treffen in Deutschland an. "In Heiligendamm hat die Bundeskanzlerin deutlich gemacht, dass die Diskussion um mehr Transparenz auf den internationalen Finanzmärkten fortgesetzt werden muss."
Br üssel will handeln
Die EU-Kommission will einer Sprecherin zufolge den Verhaltenskodex prüfen, den sich Ratingagenturen wie Standard & Poors', Moody's und Fitch nach dem Zusammenbruch des Enron-Konzerns gegeben hatten. Damals war von Interessenkonflikten die Rede gewesen, weil die Agenturen von den Firmen bezahlt werden, deren Kreditwürdigkeit sie bewerten sollen.
EU-Binnenmarktkommissar Charlie McCreevy hat wiederholt deutlich gemacht, er warte ab, wie sich die Vereinbarung in der Praxis bewähre. Eine Entscheidung über das weitere Vorgehen der Brüsseler Behörde wird im kommenden Jahr erwartet.
Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger sieht die Konjunkturerholung ebenfalls nicht beeinträchtigt. "Wir haben keine privaten Haushalte, die im großen Umfang Immobilienkredite nachfragen", sagte der Sachverständige im "Deutschlandradio Kultur".
Quelle: ntv.de