Meldungen

Handy-Daten waren abrufbar Sicherheitsleck bei Telekom

Die Serie der Datenskandale bei der Deutschen Telekom reißt nicht ab: Wegen einer Lücke im Sicherheitssystem seien bis vor kurzem die Daten von mehr als 30 Mio. Handy-Kunden inklusive deren Bankdaten ohne großen Aufwand abrufbar und sogar manipulierbar gewesen, berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Erst nach einem Hinweis des Hamburger Magazins habe die Telekom die Lücke in der Nacht zum Freitag geschlossen.

Die Kundendaten konnten dem Bericht zufolge von jedem beliebigen Internet-Rechner in der ganzen Welt verändert werden. Dazu genügten einige wenige Benutzerangaben und ein simples Passwort. Die sensiblen Zugangsdaten hätten nicht nur unzählige Mitarbeiter in den T-Punkt- Läden gehabt, sie kursierten auch in entsprechenden Hacker-Kreisen.

Mit Hilfe solcher Codes hätten sich auch "Spiegel"-Redakteure in das laufende Kundensystem von T-Mobile einloggen und Daten wie etwa Adressen oder Bankverbindungen nicht nur einsehen, sondern auch verändern können ohne eine einzige weitere Sicherheitsschranke. Selbst Sperrungen von SIM-Karten, Änderung von Tarifen oder das Anlegen völlig neuer Einzugsermächtigungen seien möglich gewesen.

Pers önliche Entschuldigung

Nach dem wiederholten Diebstahl von Kundendaten hatte die Telekom erst am Freitag angekündigt, mit einem Sofortprogramm Löcher in ihren Sicherheitssystemen stopfen zu wollen. Konzernchef Ren Obermann kündigte die Berufung eines neuen Vorstands für Datenschutz an. Am vergangenen Wochenende war bekannt geworden, dass 17 Millionen Kundendaten gestohlen worden waren. Nun bestätigte Obermann, dass bundesweit in sechs weiteren Fällen entwendeter Daten ermittelt wird.

Der "Bild"-Zeitung sagte Obermann, er habe sich persönlich bei einigen prominenten Opfern der Datenskandale entschuldigt. Unter ihnen waren Moderator Günther Jauch und TV-Koch Johann Lafer.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen