Erster Verlust seit Jahrzehnten Südzucker will Werke schließen
20.03.2007, 11:35 UhrEuropas größter Zuckerproduzent Südzucker ist im abgelaufenen Geschäftsjahr 2006/2007 in die roten Zahlen gerutscht. Wegen außerordentlicher Abschreibungen im Geschäftsbereich Zucker in Höhe von 500 Mio. Euro sei für den Gesamtkonzern mit einem Fehlbetrag von voraussichtlich 200 Mio. Euro zu rechnen, teilte die börsennotierte Südzucker AG mit. Das operative Ergebnis dürfte in dem Geschäftsjahr, das Ende Februar auslief, von 450 Mio. Euro im Vorjahr auf 420 Mio. Euro zurückgehen. Der Umsatz soll hingegen nach den vorläufigen Berechnungen von 5,3 Mrd. auf 5,7 Mrd. Euro steigen.
Mit der außerordentlichen Abschreibung werde dem aktuellen Stand der Reform der EU-Zuckermarktordnung Rechnung getragen, teilte das Unternehmen weiter mit. Die EU strebt zur Stärkung des Zuckermarktes eine Reduzierung der Quotenzuckerproduktion von fünf Mio. bis sechs Mio. Tonnen an. Um das zu erreichen, bietet sie nicht effizienten Erzeugern den Ankauf ihrer Zuckerquoten zu einem attraktiven Preis an. Bisher wurden allerdings weit weniger Quoten zurückgegeben als geplant. Wenn allerdings nicht im nötigen Umfang Quoten zurückgegeben werden, will die EU-Kommission Zuckerquoten temporär kürzen. Davon wären alle Erzeuger betroffen.
Nach der neuen EU-Zuckermarktordnung liegt der Garantiepreis zudem um gut ein Drittel niedriger. Verbunden mit einer nochmaligen hohen Marktrücknahme im Oktober 2007 sei in diesem Geschäftsjahr deshalb im Segment Zucker nur mit einem "etwa ausgeglichenen operativen Ergebnis" zu rechnen. Andere Geschäftsbereiche wie Spezialitäten oder Frucht dürften aber deutlich wachsende Ergebnisbeiträge ausweisen.
Branchenkreisen zufolge will Südzucker nun mit Werkschließungen auf den ersten Verlust seit Jahrzehnten reagieren. Davon seien auch Fabriken in Deutschland und Frankreich betroffen, sagte eine mit der Situation vertraute Person. Wie viele Arbeitsplätze auf dem Spiel stünden, sei noch nicht abzusehen. Der Umfang des Sparprogramms sei noch nicht festgelegt.
Quelle: ntv.de