"Geringere Inflationsgefahren" Süße Worte von Bernanke
15.02.2007, 07:54 UhrDer amerikanische Notenbankchef Ben Bernanke hat der Wall Street am Mittwochabend mit positiven Aussagen zur Inflations- und Wirtschaftsentwicklung zu starken Kursgewinnen verholfen.
In seiner mit Spannung erwarteten Anhörung vor dem Bankenausschuss des US-Senats sprach Bernanke von ersten Anzeichen für einen abnehmenden Inflationsdruck. Seine Warnung vor Inflationsgefahren fiel damit deutlich milder aus als befürchtet. Die US-Wirtschaft sieht Bernanke trotz der Abkühlung des Immobilienmarktes weiter auf solidem Wachstumskurs.
Die wichtigste Botschaft sei die, dass die Kerninflation zurückgehe, kommentierte ein Experte von EKN Financial Services in New York. Das habe den Markt angetrieben. Ähnlich positiv äußerte sich ein Beobachter von Johnson Illington Advisors in Albany: "Das war ein sehr hoffnungsvoller Kommentar zur Inflation, und das hat angespornt." So schnell werde es wohl keine Zinsänderungen mehr geben.
Private Equity gut für die Wirtschaft
US-Notenbankchef Ben Bernanke warnte zudem davor, Hedge-Fonds zu stark zu regulieren. Eines der Hauptmerkmale dieser Fonds sei, dass sie sehr flexibel seien und dies komme wiederum der Wirtschaft zu Gute, betonte Bernanke am Mittwoch bei seiner mit Spannung erwarteten Anhörung vor dem Bankenausschuss des US-Senats. "Sie tragen dazu bei, Liquidität in den Märkten aufzubauen." Zudem würden mit Hilfe der Hedge-Fonds Risiken besser verteilt.
Die Finanzminister der sieben führenden Industrieländer (G7) hatten am vergangenen Wochenende bei ihrem Treffen in Essen erstmals eine breite internationale Debatte über die Risiken der hoch spekulativen Hedge-Fonds vereinbart. Sie verständigten sich darauf, die bislang weitgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit operierenden Fonds genauer unter die Lupe zu nehmen. Die meisten der rund 9.000 Hedge-Fonds, die weltweit ein Kapital von 1,4 Bio. US-Dollar verwalten, operieren aus dem angelsächsischen Raum.
M üntefering fordert härtere Regeln
Der Vizekanzler Franz Müntefering (SPD) hält unterdessen an seiner umstrittenen Heuschrecken-Metapher fest und eine Kontrolle des Finanzmarkts gefordert. Auch sie "muss den Geboten der sozialen Marktwirtschaft gehorchen", sagte er der "Financial Times Deutschland" (FTD).
Die derzeit in der Debatte stehenden Hedge-Fonds seien "an sich nichts Schlimmes", aber auch für sie gelte: "Moderner Kapitalismus muss begreifen: Wirtschaft ist für Menschen da."
Quelle: ntv.de