Meldungen

Handy-Chips boomen TI steigert Gewinn

Der US-Halbleiterhersteller Texas Instruments profitiert von einer starken Nachfrage nach Handy-Chips und blickt trotz der schwächelnden amerikanischen Konjunktur optimistisch in die Zukunft. Für das vierte Geschäftsquartal wies der Konzern am Dienstag nach US-Börsenschluss einen Netto-Gewinn von 756 Mio. US-Dollar oder 54 Cent je Aktie aus - zum Vorjahreszeitraum ein Plus von 13 Prozent. Der Markt reagierte erfreut: Texas-Instruments-Titel verteuerten sich nachbörslich um 3,5 Prozent.

Ohne Berücksichtigung eines Steuervorteils verdiente der Konzern 53 Cent pro Aktie - und übertraf selbst damit noch die durchschnittlichen Analystenerwartungen. Der Umsatz kletterte im Berichtszeitraum um drei Prozent auf 3,56 Mrd. US-Dollar, was in etwa die Marktprognosen traf.

Texas Instruments hatte schon im Dezember wegen einer unerwartet hohen Nachfrage nach Handy-Chips seine Umsatz- und Gewinnerwartungen für das vierte Quartal angehoben. In einem Telefon-Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters betonte Finanzchef Kevin March nun, das Unternehmen sehe in absehbarer Zeit vor allem für jene Chips einen starken Bedarf, die in die Mobiltelefone der dritten Generationen mit besonders schnellen Internetfunktionen eingebaut würden. Dagegen habe sich die Nachfrage nach Halbleitern für einfachere Handy-Modelle zuletzt eher abgeschwächt. Texas Instruments stellt neben Handy-Chips auch Taschenrechner und Chips für Fernsehgeräte her.

Für das laufende erste Quartal erwartet der Konzern nun einen Gewinn pro Aktie zwischen 43 und 49 Cent bei Umsätzen von 3,27 bis 3,55 Mrd. US-Dollar. Analysten gehen von ähnlichen Werten aus. Mit Blick auf die positive Grundstimmung bei Texas Instruments betonten sie zudem, dies verheiße wohl Gutes für die Zahlen beim finnischen Handy-Hersteller Nokia, der seine Bilanz am Donnerstag veröffentlichen will. Nokia - zuletzt in die Schlagzeilen geraten wegen der angekündigten Werksschließung in Bochum - ist der größte Kunde von Texas Instruments in der Branche.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen