Meldungen

Nach Garmin-Angebot Tele Atlas drängt TomTom

Die auf digitale Landkarten spezialisierte Tele Atlas will ihrem Hauptkunden TomTom die Chance geben, mit dem höheren Kaufangebot des US-Konkurrenten Garmin gleichzuziehen. Wenn TomTom seine Offerte auf die von dem US-Navigationsgeräte-Hersteller Garmin gebotenen 24,50 Euro je Aktie aufstocke, würde man das niederländische Gebot vorziehen, teilte der Tele-Atlas-Vorstand am Donnerstag mit.

Dazu habe TomTom bis zum 8. November Zeit. Die Amerikaner hatten die seit Juli im Raum stehende Offerte von TomTom am Mittwoch um 3,25 Euro je Aktie überboten und halten nach eigenen Angaben bereits gut fünf Prozent an Tele Atlas. Wenn TomTom nicht mindestens 24,50 Euro biete, werde die bestehende Übernahmevereinbarung gekündigt, warnte Tele Atlas. Bei gleich hohen Angeboten werde Tele Atlas seinen Aktionären die Annahme der TomTom-Offerte empfehlen.

Das Garmin-Angebot bewertet Tele Atlas mit 2,3 Milliarden Euro und liegt damit 15 Prozent über der TomTom-Offerte von insgesamt 1,8 Milliarden Euro. Ein TomTom-Sprecher wollte sich am Donnerstag nicht zur Möglichkeit einer Erhöhung äußern.

Hei ßer Bieterwettkampf erwartet

Analysten rechnen mit einem Wettstreit um die Kontrolle über Tele Atlas und schließen nicht aus, dass weitere Interessenten auftreten werden. Marcel Achterberg von ING sieht in Garmin den entschlosseneren Bieter, der auch als Sieger aus einem Bieterkampf hervorgehen werde. "TomTom wird wahrscheinlich ein Gegenangebot vorlegen mit einer Obergrenze von 30 Euro pro Aktie, das dann von Garmin wieder überboten wird", schrieb er in einem Kommentar und empfahl die Tele-Atlas-Aktien zum Kauf.

Skeptischer äußerte sich Maurits Heldring von Kepler Equities: "Wir glauben, dass der jetzige Aktienkurs von Tele Atlas zu viel Spekulation über einen Bieterwettkampf enthält. Wenn kein Deal zustande kommt, könnte die Aktie bis auf 15 Euro einbrechen". Er empfahl, Tele-Atlas-Titel zu verkaufen.

Tele Atlas ist auf digitale Landkarten spezialisiert, die die Hersteller von Navigationsgeräten für ihre Leitsysteme brauchen. TomTom ist der größte Kunde von Tele Atlas und mit mehr als zehn Millionen verkauften elektronischen Wegweisern für Autofahrer Garmins größter Wettbewerber auf diesem Markt. Über ein Konkurrenzgebot für Tele Atlas war seit Monaten spekuliert worden. Angeheizt wurden die Gerüchte durch die Ankündigung der Übernahme des Tele-Atlas-Konkurrenten Navteq durch den Handy-Weltmarktführer Nokia.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen