Richtfunkgeschäft Telekom kooperiert mit Ericsson
30.08.2007, 08:32 UhrDie Deutsche Telekom lagert ihren Mikrowellen-Datenfunk an den schwedischen Kommunikationstechnikkonzern Ericsson aus. Ericsson werde für sechs Jahre das Mikrowellen-Netz der Telekom in Deutschland betreiben und warten, teilten die Skandinavier am Donnerstag mit. Im Zuge dessen wechselten rund 200 T-Com-Mitarbeiter zu Ericsson. Den jährlichen Auftragswert bezifferte der weltweit größte Netzwerkanbieter auf 74 bis 85 Millionen Euro.
Mikrowellen werden in der Datenfunktechnik zur Breitbandanbindung von entlegenen Empfängern genutzt. Dazu gehört auch die WiMax-Technik, die in ländlichen Gebieten schnelles Internet über Funk verfügbar machen soll. Die Telekom hatte sich bereits im vergangenen Herbst von der Nutzung der WiMax-Technik unter anderem aus wirtschaftlichen Gründen verabschiedet.
Der Konzern setzt stattdessen auf den Ausbau seines kabelgebundenen DSL-Breitbandnetzes und auf eine Datenübertragung über seine UMTS-Mobilfunkfrequenzen. Die Lizenzen wurden zwischenzeitlich vorwiegend an mittelständische Unternehmen versteigert.
Quelle: ntv.de