Bieterkampf um Tele Atlas TomTom legt nach
07.11.2007, 12:19 UhrIm Bieterkampf um den Straßenkartenanbieter Tele Atlas hat der Navigationsgerätehersteller TomTom sein Angebot deutlich aufgestockt. Mit einer Offerte von 30 Euro je Aktie übertrumpfte Tomtom den Rivalen Garmin und jagte die Tele-Atlas-Aktie auf den höchsten Kurs seit zwei Jahren.
Das Angebot bewerte Tele Atlas mit 2,9 Mrd. Euro. Anleger zahlten bis zu 32 Euro für das Papier und spekulieren damit auf eine höhere Gegenofferte. Nach einem Kurssprung um 18 Prozent führte das Papier die Gewinnerliste im Technologieindex TecDax an.
TomTom hat sich nach eigenen Angaben durch Vereinbarungen mit mehreren Tele-Atlas-Anteilseignern bereits einen Anteil von 28 Prozent an seinem Lieferanten digitaler Landkarten gesichert. TomTom versprach den Verkäufern einen Nachschlag für den Fall, dass das Angebot nochmals aufgestockt wird. Absprachen seien auch für ein Scheitern der Übernahme getroffen worden. Zu einem Verkauf des 28-prozentigen Anteils könne TomTom aber nicht mehr gezwungen werden, sagte ein Unternehmenssprecher.
Der US-Navigationsgerätehersteller Garmin hatte Ende Oktober 24,50 Euro je Tele-Atlas-Aktie geboten und war damit an der ersten TomTom-Offerte über 21,25 Euro vom Juli vorbeigezogen. Tele Atlas will bei gleich hohen Geboten seinem Hauptkunden TomTom den Vorzug zu geben.
Tele Atlas ist auf digitale Landkarten spezialisiert, die die Hersteller von Navigationsgeräten für ihre Leitsysteme benötigen. TomTom ist mit mehr als zehn Millionen verkauften elektronischen Wegweisern für Autofahrer Garmins wichtigster Konkurrent auf diesem Markt.
Ein Bieterwettkampf war erwartet worden. Angeheizt wurden die Spekulationen durch die Ankündigung des weltgrößten Handyherstellers Nokia, den Tele-Atlas-Rivalen Navteq zu übernehmen.
Quelle: ntv.de