Meldungen

Kündigungen möglich Umbau bei Münchener Rück

Der weltweit zweitgrößte Rückversicherer Münchener Rück schließt im Zuge seines Umbaus betriebsbedingte Kündigungen nicht aus. Dies habe Konzernchef Nikolaus von Bomhard in der internen Kommunikation mit den Mitarbeitern gesagt, erklärte eine Unternehmenssprecherin am Montag.

Ziel des im März gestarteten Programms mit dem Titel "Changing Gear" (deutsch etwa: Die Gangart wechseln) seien aber nicht Kostensenkungen oder ein Stellenabbau. Vielmehr gehe es um profitables Wachstum sowie um schlankere Prozesse und die Förderung unternehmerischen Denkens bei den Mitarbeitern. "Das ist kein Strategiewechsel", sagte die Sprecherin.

Das Programm wird auch Thema auf der Hauptversammlung am Donnerstag sein sowie bei der Vorstellung der Zahlen für das erste Quartal am 4. Mai. Bereits Ende dieses Jahres sollten Effekte von "Changing Gear" spürbar sein, hieß es in der "Süddeutschen Zeitung". Viele der rund 3500 Mitarbeiter in der Münchner Konzernzentrale sollten neue Aufgaben bekommen, sei aus dem Unternehmen verlautet. Wer sich nicht verändern wolle, müsse womöglich gehen, laute die Vorgabe.

Die Unternehmenssprecherin erklärte dazu, im Zuge der Erschließung von Wachstumsfeldern oder -märkten könne es auch zu Stellenverlagerungen kommen. Solche Verlagerungen seien aber nicht Ziel des Programms. Man werde schauen, wie Ressourcen, die durch die Verschlankung der Prozesse frei würden, an anderer Stelle eingesetzt werden könnten. Als regionalen Wachstumsmarkt hat die Münchener Rück beispielsweise Asien im Blick.

Einschließlich Erstversicherung hat das Unternehmen weltweit gut 37 000 Beschäftigte, davon gut 6900 in der Rückversicherung, auf der momentan der Fokus von "Changing Gear" liege, sagte die Sprecherin. Nach entsprechenden Äußerungen von Analysten gibt es bereits seit einiger Zeit auch Spekulationen über eine mögliche Abspaltung der Erstversicherungstochter Ergo.

Das Unternehmen hatte im vergangenen Jahr seine Position als weltweiter Branchenprimus in der Rückversicherung an den Konkurrenten Swiss Re abtreten müssen, nachdem die Schweizer das Rückversicherungsgeschäft vom US-Konzern General Electric übernommen hatten.

Quelle: ntv.de

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen