CeWe-Affäre Vorermittlungen aufgenommen
23.04.2007, 16:34 UhrGegen den von US-Hedgefonds bedrängten Fotoentwickler CeWe Color hat die Staatsanwaltschaft Oldenburg Vorermittlungen wegen des Verdachts der Kursmanipulation aufgenommen. Ob es ein formelles Ermittlungsverfahren gebe, werde derzeit geprüft, sagte die Sprecherin der Staatsanwaltschaft, Frauke Wilken, am Montag wenige Tage vor der Hauptversammlung.
Hintergrund seien Medienberichte, wonach Aufsichtsratschef Hubert Rothärmel und CeWe-Chef Rolf Hollander beraten haben sollen, wie sie den Kurs der Aktie um mehr als zehn Prozent auf unter 30 Euro drücken und dadurch die Fonds zum Rückzug bewegen könnten. "Aus diesen Berichten ergab sich der Verdacht der Kursmanipulation, den wir nun überprüfen", sagte Wilken. Bei CeWe Color war zunächst niemand für eine Stellungnahme zu erreichen.
Dagegen stellte die Staatsanwaltschaft ihre Ermittlungen gegen Rothärmel wegen Insiderhandels ebenso ein wie gegen einen Vertreter des US-Hedgefonds MarCap wegen Verletzung der Vertraulichkeit. In beiden Fällen habe es keinen hinreichenden Tatverdacht gegeben, sagte Wilken. Rothärmel hatte am 1. Februar 183 Stückaktien von CeWe Color gekauft und einen Tag später mit einem Gewinn von insgesamt 150 Euro wieder verkauft. MarCap hatte daraufhin Anzeige wegen des Verdachts des Insiderhandels erstattet. "Nach dem Ergebnis der Ermittlungen erfolgte der Verkauf bei einem geringen Kursgewinn nicht unter Ausnutzung einer Insiderinformation", erläuterte Wilken.
Im Gegenzug hatten Rothärmel und Hollander Anzeige erstattet, weil ein MarCap-Mitarbeiter im Januar im Anschluss an eine Telefonkonferenz ein Gespräch zwischen den beiden Managern über die Prognose für das Geschäftsjahr 2007 mitgeschnitten haben soll. "Da nicht nachzuweisen war, dass dieses Gespräch tatsächlich mitgeschnitten wurde, haben wir das Verfahren eingestellt", sagte Wilken. "Der Inhalt war nicht Gegenstand dieser Ermittlungen."
Medienberichte über genau dieses Gespräch sind nun Auslöser für die Vorermittlungen wegen Kursmanipulation. Auch die Finanzaufsicht BaFin sei um eine Stellungnahme gebeten worden, sagte Wilken. Laut BaFin gibt es derzeit keine formelle Untersuchung, sondern nur eine Prüfung, ob es tatsächlich eine Kursmanipulation geben hat. Ob es noch vor der CeWe-Hauptversammlung am Donnerstag eine Entscheidung gebe, sei offen, sagte eine BaFin-Sprecherin.
MarCap und weitere US-Finanzinvestoren verlangen von CeWe Color eine Sonderdividende von mindestens fünf Euro je Aktie und eine Neubesetzung von Vorstand und Aufsichtsrat.
Quelle: ntv.de