Bankenlage "nicht unkritisch" WestLB-Chef besorgt
21.08.2007, 09:08 UhrAngesichts der Folgen der US-Hypothekenkrise für die Finanzmärkte hat erstmals ein Chef einer großen deutschen Bank Alarm geschlagen. Die Branche hierzulande sei in einer insgesamt "nicht unkritischen Situation", sagte der neue WestLB-Chef Alexander Stuhlmann am Montagabend in Berlin. Denn für die deutschen Banken werde die Refinanzierung erschwert. Es sei an den Märkten zu spüren, dass es für die Institute schwerer geworden sei, bei ihren ausländischen Partnern Kreditlinien zu erhalten. Die Wirtschaftsauskunftei Creditreform warnte vor Folgen der Krise auch auf den Mittelstand.
Finanzminister Peer Streinbrück (SPD) zeigte sich dagegen zuversichtlich, dass die europäische Wirtschaft die Turbulenzen ohne größere Blessuren übersteht. Es gebe keine Anzeichen für negative Einflüsse der Krise auf das reale Wachstum.
WestLB-Chef Stuhlmann warnte, in Deutschland könnten weitere Institute in Schwierigkeiten geraten, wenn sie von ausländischen Banken geschnitten würden. Grund für die Lage der deutschen Geldhäuser sei auch das Vorgehen der Banken bei der in eine Schieflage geratenen Düsseldorfer Mittelstandsbank IKB. Dem Institut drohen aus seinem US-Engagement milliardenschwere Verluste, die vom Großaktionär KfW sowie von der gesamten deutschen Kreditwirtschaft getragen werden müssen. Stuhlmann sagte, im Ausland sei durch die Rettungsaktion wohl der Eindruck entstanden, es gebe ein größeres Problem in Deutschland, da sich die gesamte Bankenlandschaft bei der IKB engagiere.
Die Commerzbank betonte dagegen, die Folgen der Finanzkrise seien überschaubar. Privatkundenvorstand Achim Kassow sagte der "Süddeutschen Zeitung": "Der deutsche Bankensektor ist stabil."
Mittelstand in Bedrängnis?
Die US-Hypothekenkrise könnte nach Ansicht der Wirtschaftsauskunftei Creditreform auch deutsche Mittelständler in Bedrängnis bringen. "Ein Wiederansteigen der Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist nicht auszuschließen", sagte der Präsident von Creditreform, Uwe von Padberg, dem "Handelsblatt". Die aktuellen Liquiditätsprobleme und Vertrauensverluste in der Bankenwelt führten zu vorsichtigerem Risikomanagement, in dessen Folge die Konditionen für Kredite härter würden. Davon würden vor allem kleine und mittlere Unternehmen beeinträchtigt.
Der Präsident des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall, Martin Kannegiesser, warnte vor konjunkturdämpfenden Auswirkungen der Krise an den Finanzmärkten. Es komme ein neuer Risikofaktor auf die Wirtschaft zu, sagte er dem "Handelsblatt". Eine reale Gefahr sei aber noch nicht zu erkennen.
Durch die US-Hypothekenkrise waren die Düsseldorfer IKB und die SachsenLB wegen ihrer US-Engagements in Schwierigkeiten geraten. In beiden Fällen waren Hilfspakete mit Hilfe anderer Institute geschnürt worden. Die EU-Kommission prüft nun, ob es sich bei den Rettungsaktionen um staatliche Beihilfen handelt.
Quelle: ntv.de