Meldungen

Väterchen Frost muss helfen Winterreifen sind Ladenhüter

Das Geschäft mit Winterreifen in Deutschland läuft nach Verbandsangaben schlechter als gedacht. "Wir hatten für 2007 einen Zuwachs von mehr als fünf Prozent eingeplant, liegen aber unter dem Niveau von 2006", sagte der Chef des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV), Hans-Jürgen Drechsler, dem "Handelsblatt". "Nur bei extrem kalten Witterungsbedingungen in den nächsten Tagen können wir noch aufholen."

Reifenhersteller bestätigten dem Bericht zufolge den Trend. Im vergangenen Jahr verkaufte die Branche 24,7 Mio. Winterreifen und erreichte damit Rekordniveau. In Deutschland sind Continental, Michelin und Goodyear führende Hersteller.

Continental überwintert mit Hilfe



Der Automobilzulieferer Continental will im Winterreifen-Geschäft 2007 mit Hilfe des slowakischen Reifenherstellers Matador das Rekordniveau des Vorjahres halten. "Wenn das Wetter uns weiter hilft und unter Berücksichtigung von Matador - haben wir da sehr gute Chancen", sagte Alexander Lührs, Leiter Öffentlichkeitsarbeit Pkw-Reifen bei Continental. 2006 hatte Conti den weltweiten Winterreifenabsatz um acht Prozent auf die Rekordzahl von 19,1 Mio. Stück gesteigert. Continental wird seine Beteiligung an Matador in diesem Jahr erstmals konsolidieren.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen