Meldungen

Privatflüge auf Firmenkosten? Zumwinkel in Bedrängnis

Der unter dem Verdacht der Steuerhinterziehung stehende ehemalige Deutsche-Post-Chef Klaus Zumwinkel hat einen Zeitungsbericht über eine Ausweitung der Ermittlungen gegen ihn zurückweisen lassen.

"Die Staatsanwaltschaft Bochum hat heute morgen gegenüber dem Anwalt von Herrn Zumwinkel, Herrn Hanns Feigen, erklärt: 'Eine Ausweitung des Ermittlungsverfahrens gegen Herrn Zumwinkel wegen Untreue ist nicht erfolgt.'", erklärte ein Sprecher des Ex-Post-Chefs am Mittwoch. Die Staatsanwaltschaft Bochum selbst wollte wegen des laufenden Verfahrens keinen Kommentar abgeben.

Die "Süddeutsche Zeitung" hatte unter Berufung auf Ermittlerkreise gemeldet, die Staatsanwaltschaft Bochum ermittle seit kurzem gegen Zumwinkel auch wegen des Verdachts der Untreue. Die Ermittler hätten bei ihrer Razzia in der Bonner Post-Zentrale Unterlagen sichergestellt, denen zufolge Zumwinkel zahlreiche angeblich dienstliche Flugreisen seiner Frau sowie angeblich dienstliche Autofahrten zu Lasten des Unternehmens abgerechnet haben soll. Nach bisheriger Prüfung solle es für die Reisen keinen dienstlichen Anlass gegeben haben, schreibt das Blatt.

Gegen Zumwinkel wird auch im Rahmen der Bespitzelungsaffäre bei der Deutschen Telekom ermittelt. Anfang des Jahres war gegen den 64-Jährigen von den Bochumer Strafverfolgern ein Verfahren wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung eingeleitet worden; Zumwinkel soll über viele Jahre bei der Liechtensteiner LGT-Group Bank mehr als zehn Millionen Euro gebunkert haben, ohne die Zinserträge bei der Steuer anzugeben.

Laut "Süddeutsche Zeitung" soll der Untreue-Verdacht durch Zufallsfunde bei der Razzia in der Bonner Post-Zentrale im Februar dieses Jahres genährt worden sein.

Zumwinkel war bis zu seinem Ausscheiden nicht nur der dienstälteste Chef eines Dax-Konzerns, sondern vermutlich auch einer der reichsten Dax-Vorstandsvorsitzenden. Sein Vermögen wird auf weit mehr als 50 Millionen Euro geschätzt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen