Guter Wochenausklang - Dax landet im Plus
Heureka, am Ende eines trägen Handelstages, steht tatsächlich ein Mini-Plus vor Dax und Co. Wer hätte das gedacht!
Es war denkbar knapp, alle mussten sich gehörig strecken, aber am Ende sind sie im Fahrwasser einer besseren Wall Street doch noch im grünen Bereich angelangt.
Der Dax schließt 0,1 Prozent höher bei 12.388 Punkten. Der MDax schafft ebenfalls 0,1 Prozent auf 24.573 Zähler. Und der TecDax liegt mit 0,2 Prozent vorn bei 2220 Punkten.
Stark zeigten sich heute - nach der jüngsten Verschnaufpause - die Versorgerwerte. Die großen Gewinner waren einmal mehr Eon und RWE, die jeweils etwa 2,0 und 2,5 Prozent gewannen. Schub gaben Analystenempfehlungen. Die UBS hat Eon auf die Kaufliste genommen und Goldman Sachs hält RWE weiterhin für aussichtsreich.
Auf der anderen Seite fielen Prosiebensat.1 2,0 Prozent, nachdem Exane BNP die Kaufempfehlung zurückgezogen hat.
In der zweiten Reihe richteten sich die Blicke weiter auf Stada. Laut "Bloomberg" soll die Investmentgesellschaft Elliott des US-Finanzinvestors Paul Singer inzwischen über 5 Prozent an Stada halten. Zuletzt sah es so aus, als ob die Übernahme des Generikaherstellers durch Bain und Cinven bei Neuauflage mit 66 Euro über die Bühne gehen könnte. Nun gilt dieses Szenario nicht mehr als ganz so sicher. Stada zogen 2,5 Prozent an.
Deutz brachen dagegen um 12,6 Prozent ein. Schuld ist der Rückzug von Volvo, wie ich ausführlich berichtet habe.
Und damit Aus die Handels-Maus, zumindest in Deutschland. Das abgelaufene Parkett kann für die neue Woche gewienert werden. Das ist dringend nötig. Denn der Start der Bilanzsaison könnte Bewegung in die Aktienmärkte bringen und sie endlich aus ihrer Sommerlethargie reißen.
Damit verabschiede mich - deutlich wacher, als ich es heute Morgen war. Ich wünsche allen ein erholsames Wochenende!