Wissen

Klare Regeln durchsetzen Bei aggressiven Kindern

Eltern sollten für Kinder immer eindeutige Regeln aufstellen. Das gilt besonders bei aggressivem Verhalten. "Wichtig ist es, konsequent zu sein."

Das sagt Christa Schaff, Vorsitzende des Berufsverbandes für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (BKJPP) in Weil der Stadt in Baden-Württemberg. "Wenn Kinder Vereinbarungen und Regeln übertreten, sollten sie mit Emotionen wie Wut nichts Positives erreichen", ergänzt die Expertin.

Eltern sollten deshalb ruhig und bestimmt auftreten, sich auf keine Diskussion einlassen und vor allem selbst nicht zu viel reden. Wenn sie die Situation sofort mit Ermahnungen oder Sanktionen regeln wollen, erreichten sie oft das Gegenteil: eine Eskalation der Wut. Viel besser sei es, sich zunächst zu trennen und das Kind in sein Zimmer zu schicken, zu einem "Boxsack" oder in eine eigens dafür eingerichtete "Wutecke" in der Wohnung. "Wenn sich dann alle wieder beruhigt haben, sollte darüber geredet werden und jeder aus seiner Sicht die Situation und sein Erleben schildern, damit alle aus der Situation lernen können", empfiehlt Schaff.

Um Aggression vorzubeugen und Kinder nicht zu überfordern, sollten Aufforderungen immer klar und einzeln formuliert werden, rät die Expertin. "Kündigen Sie nur Konsequenzen an, die Sie auch einhalten können", betont die Kinder- und Jugendpsychiaterin. Eltern sollten als Vorbild dienen und das Gespräch mit dem Kind suchen. "Verstärken Sie gewünschtes Verhalten, wenden Sie sich Ihrem Kind zu, ermuntern und loben Sie es."

Anhaltend aggressives Verhalten ist allerdings ein Alarmsignal. "Reagiert Ihr Kind häufig aggressiv, sollten Sie einen Kinder- und Jugendpsychiater aufsuchen", so Schaff. Der Fachmann kann klären, ob etwa eine Wahrnehmungsstörung, eine Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) oder eine Angststörung dahinter steckt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen