Wissen

In Indien entdeckt Gestein aus der Höllenzeit

Dieses Stromalithen-Gestein vor der Universität in Göttingen ist rund 800 Millionen Jahre alt.

Dieses Stromalithen-Gestein vor der Universität in Göttingen ist rund 800 Millionen Jahre alt.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Seltene Gesteine aus der Entstehungszeit der Erde haben Geologen der Universität Münster in Indien entdeckt. Es ist erst der weltweit zweite Fund von derartigem Material aus der Ur-Erdkruste, wie die Universität mitteilte. Das Magma-Gestein wurde laut Hochschule vor rund viereinhalb bis vier Milliarden Jahren gebildet - in der sogenannten Höllenzeit der Erde, dem Hadaikum. In der Anfangszeit der Erdgeschichte war die Erde von einem Ozean aus geschmolzenem Gestein umgeben, das sich langsam verfestigte. Darin seien Informationen aus der frühesten Zeit der Erde gespeichert.

Das Magma-Gestein stamme aus dem indischen Bundesstaat Orissa. Im vergangen Jahr hatten Forscher in Kanada ebenfalls Gesteine aus dem uralten Material gefunden und es auf rund 4,3 Milliarden Jahre datiert. "Jeder Fund, der Einblicke in die Zeit der Erdentstehung gibt, ist Neuland", sagte Prof. Klaus Mezger vom Institut für Mineralogie laut Mitteilung. Daher sei auch dieser zweite Fund so bedeutsam. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift "Nature" vom Donnerstag veröffentlicht.

Der Fund der Wissenschaftler der Universität Münster zeige, dass Material aus dem Ur-Erdmantel noch heute im Mantel der Erde auffindbar sei, obwohl dieser in ständiger Bewegung sei, und sich im Laufe der Zeit Gesteinsmaterialien verschiedenen Alters vermischt hätten. Er lasse vermuten, dass noch mehr von diesem Material aus der Höllenzeit an der Erdoberfläche existiere - es habe bislang nur niemand entdeckt.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen