Wissen

Mehr Beute, weniger Feinde Haie schwimmen bei Vollmond tiefer

Die Forscher beobachteten Riffhaie und ihr Tauchverhalten im Tagesverlauf.

Die Forscher beobachteten Riffhaie und ihr Tauchverhalten im Tagesverlauf.

Wer Haiattacken vermeiden möchte, sollte lieber nicht bei Neumond im Winter im Meer baden. Denn eine Studie zeigt: Haie schwimmen bei Vollmond und im Frühling tiefer. Die Forscher vermuten etwa Angst vor Feinden als Grund.

Haie richten ihr Schwimmverhalten neuesten Untersuchungen zufolge stark an Mondphasen und Wassertemperaturen aus. Laut einer im Wissenschaftsmagazin "PLOS ONE" veröffentlichten Studie australischer Forscher erhöhen die Raubfische auf diese Weise ihre Erfolgsquote beim Beutefang - und gehen ihrerseits größeren Haien aus dem Weg, die ihnen gefährlich werden könnten. Für Schwimmer heißt die Faustregel demnach: Wer Attacken aus der Tiefe vermeiden möchte, sollte lieber nicht im Winter bei Neumond im Meer baden.

Die Forscher der Universität in Perth und ihre Kollegen vom staatlichen Institut für Meereswissenschaften hatten für ihre Studie fast drei Jahre lang die Tauchgewohnheiten von 39 Grauen Riffhaien vor der Pazifikinsel Palau beobachtet. Akustische Messungen ergaben, dass die Raubfische während Vollmondnächten in tiefere Gewässerschichten abtauchten und bei Neumond näher an die Oberfläche kamen - ein Verhalten, das auch schon bei Schwertfischen und zwei Thunfisch-Arten beobachtet worden war.

Tagsüber legten die Grauen Riffhaie demnach ebenfalls wechselhafte Routinen an den Tag. "Wir waren überrascht, dass die Haie morgens weiter abtauchten und sich am Nachmittag exakt umgekehrt verhielten, also allmählich gen Oberfläche strebten", führte Studienleiter Gabriel Vianna aus. Im Winter tauchten die Kaltblüter auf Tiefen von durchschnittlich 35 Metern ab. Wenn das Wasser im Frühling wärmer wird, sind es dagegen nur noch 60 Meter.

Vianna zufolge könnten die Forschungsergebnisse vor allem Fischern helfen, unerwünschten Beifang in ihren Netzen zu vermeiden, und auch für die Tourismuswirtschaft von Nutzen sein. "Inseln wie Palau, die stark vom Meerestourismus abhängen und wo Haie eine beliebte Touristenattraktion sind, könnte der Fang von dutzenden Haien an wichtigen Tauchstellen wirtschaftlich schwer schaden", sagte er.

Quelle: ntv.de, AFP

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen