Wissen

Krebsgefahr steigt Warnung vor Bleichmitteln

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) in Koblenz warnt vor gefährlichen Cremes und Hautölen zum Bleichen der Haut.

Zu viele Bleichmittel können gefährlich sein.

Zu viele Bleichmittel können gefährlich sein.

(Foto: dpa)

In mehreren Produkten wurde Hydrochinon nachgewiesen, das bei längerer Anwendung schwere Hautschäden verursachen kann, wie das Amt mitteilte. Die Mittel wurden in einem Afro-Shop angeboten.

Die Verwendung von Hydrochinon zur Hautbleichung sei europaweit verboten. Es gebe Hinweise, dass die Substanz neben Hautschäden auch Krebs auslösen könne. In den meisten Fällen könne man der Verpackung entnehmen, ob die Substanz (engl.: hydroquinone) enthalten sei.

Helle Haut als Schönheitsideal

In einigen Kulturen Afrikas und Asiens gelte eine möglichst helle und gleichmäßig pigmentierte Haut als Schönheitsideal - ein Grund, warum entsprechende Cremes häufig in Afro-Läden angeboten würden. Hellhäutige Menschen verwendeten die Mittel, um Leberflecke, Altersflecken oder Sommersprossen zu bleichen, hieß es.

Nach Angaben des LUA wurden folgende Produkte aus dem Verkehr gezogen: "Clear Essence Skin Beautifying Milk", "Clear Essence Medicated Fade Creme", "Skin Light Lait Cocoa Butter", "Sivoclair Lightening Body Lotion", "Peau Claire Beauty Body Oil with Vitamin E", und "Body Clear Lightening Body Lotion".

Für die Farbe der Haut sind dunkle Hautpigmente, Melanine, verantwortlich, die in Abständen von einigen Wochen immer wieder neu gebildet werden. Hydrochinon dringt in die Haut ein und hemmt dort die Neubildung der Melanine.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen