Wissen

Vorbild: Jalousie Wie Neonfische ihre Farbe ändern

Wie Lamellen einer Jalousie ändern Neonfische die Lage reflektierender Plättchen im Inneren besonderer Zellen - und ändern so ihre Farbe.

Sie bringen Farbe ins Aquarium: Neonfische sind sehr beliebt.

Sie bringen Farbe ins Aquarium: Neonfische sind sehr beliebt.

(Foto: ASSOCIATED PRESS)

Die bei Aquarianern sehr beliebten Neonfische aus Südamerika können die Farbe ihres leuchtenden Seitenstreifens verändern und an die herrschenden Lichtverhältnisse anpassen. Dazu verstellen sie die Position reflektierender Plättchen im Inneren spezieller Zellen. Auf diese Weise verschiebt sich die Richtung des reflektierten Lichts, berichten japanische Forscher im Journal "Interface" der britischen Royal Society.

Der Seitenstreifen der Tiere, auch Neonsalmler oder Neontetra genannt, leuchtet tagsüber strahlend blau. Nachts hingegen nimmt er eine dunkle Violett-Tönung an. Stehen die Fische unter Stress, kann er sich auch gelb verfärben. Es war bereits bekannt, dass bewegliche Mikrostrukturen im Inneren spezieller Zellen, der so genannten Iridophore, die Farbveränderungen hervorrufen. Jeder Iridophor besitzt meist zwei Stapel aus reflektierenden Plättchen im Inneren. Diese sind dachziegelartig übereinander geschichtet. Durch die Veränderung des Abstandes zwischen den einzelnen Plättchen lässt sich die Wellenlänge des reflektierten Lichts und mithin die Farbe verändern.

Neigungswinkel wird verändert

Wie das genau funktioniert, war Experten bisher aber unklar. Einer Theorie zufolge könnte der Abstand zwischen den Plättchen durch einströmendes Wasser variiert werden. Shinya Yoshioka von der Osaka University und seine Mitarbeiter zeigten nun jedoch, dass dies nicht der Fall ist.

Mit einer speziellen optischen Aparatur, die sowohl Richtung als auch Spektrum des reflektierten Lichts misst, untersuchten sie die Schuppen des Neonfischs im Detail. Sie fanden, dass das Licht in einer Weise reflektiert wird, die nur durch das "Jalousien-Modell" zu erklären ist: Demnach verändert sich der Abstand zwischen den reflektierenden Plättchen, indem ihr Neigungswinkel verändert wird. Die Plättchen werden dazu wie die Lamellen einer Jalousie bewegt. Welche Kräfte die feinen Plättchen bewegen ist unbekannt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen