Tirol

Abenteuer auf Almwiesen Arlberg bietet Action für alle

Balance-Akt mit atemberaubender Aussicht am Weißschrofen.

Balance-Akt mit atemberaubender Aussicht am Weißschrofen.

(Foto: TVB St. Anton am Arlberg/Bernd Ritschel)

Die Urlaubsregion Arlberg mit den Orten St. Anton, St. Christoph, Lech, Zürs und Stuben lockt Urlauber zu allen Jahreszeiten. Wanderer, Bergsteiger und Kletterer haben eine große Touren-Auswahl, auch Mountainbikern stehen hunderte Kilometer Radwege offen.

Lech Zürs am Arlberg ist eine Wanderregion für Entdecker, Genießer und auch für sportlich Ambitionierte: Viele Kilometer beschilderte Wanderwege führen durch die Bergwelt mit Felsen, Wäldern und Weiden.

Berge, Seen und Himmel: Wanderer auf dem Lechweg.

Berge, Seen und Himmel: Wanderer auf dem Lechweg.

(Foto: Lech Zürs Tourismus/Bernd Eisenschink)

Trotz des mondänen Flairs von Lech Zürs hat sich die Gemeinde ihren dörflichen Charakter bewahrt, passend zur Ursprünglichkeit der Region. Wer sich darauf einlässt, kann hier auf eine Geschwindigkeit entschleunigen, die ihm gut tut. Bei Wanderungen rund um Lech Zürs kann man den Reiz der Langsamkeit neu entdecken.

Für Etappen- beziehungsweise Weitwanderer empfiehlt sich der anspruchsvolle 125 Kilometer lange Lechweg von Lech bis nach Füssen, der durch eine der letzten Wildflusslandschaften Europas führt. Wandern und sich wundern kann man auf dem Wanderweg "Grüner Ring", der seine Besucher in eine fantasievolle Sagenwelt entführt. Der Tannberg Themenweg gibt Einblick in die geschichtsträchtige Vergangenheit der Arlbergregion.

Klettergärten für Anfänger oder zum Üben

Wer erste Erfahrungen im Klettern machen oder es erlernen will, hat in Klettergärten die Möglichkeit dazu. Zum im Sommer 2015 neu angelegten Klettergarten am Rüfikopf (siehe Video) gelangt man mit der Seilbahn. Er hat einen großen Anteil an einfachen und mittleren Routen und ist daher perfekt für Einsteiger. Am Rüfikopf werden durch das Alpin Center Lech im Sommer regelmäßig Kletterkurse angeboten. Und in einem Sommercamp können Kinder ab acht Jahren hier das Klettern und mehr erlernen.

Der alpine Skisport-Ort St. Anton am Arlberg lockt Urlauber auch im Sommer. Bergsteiger, Kletterer und Wanderer haben eine große Auswahl an Touren von leicht begehbar bis hochalpin. 300 Kilometer markierte Wanderwege durch die abwechslungsreiche Bergwelt am Arlberg sind ausgezeichnet mit dem Wandergütesiegel des Landes Tirol.

Der Alpenrosenweg etwa (siehe Video) ist einer der hochalpinen Routen in St. Anton am Arlberg. Er verläuft von der Bergstation der Rendlbahn auf rund 2100 Meter Höhe weitgehend ohne Anstieg in den Hängen über dem Stanzertal, relativ flach am Berg entlang. Hier sorgen bis Mitte Juli unzählige rosarote Alpenrosenblüten für Farbe - sie geben dem Wanderweg seinen Namen. Der Alpenrosenweg ist eine mittelschwere Tour; in etwa vier bis sechs Stunden (je nach Kondition und Laufgeschwindigkeit) sind insgesamt 850 Höhenmeter zu bewältigen.

Mountainbiker können sich auf mehr als 200 Kilometern Wegen und vielen verschiedenen Touren austoben. Auch Golfer kommen auf ihre Kosten: Der Sechs-Loch-Golfplatz im Ortsteil Nasserein ist wegen seiner Hanglage auch für erfahrene Golfspieler eine Herausforderung.

Wanderwege für Familien

Ein Baumhaus in 13 Metern Höhe - eine von sieben Stationen des WunderWanderWegs in St. Anton am Arlberg.

Ein Baumhaus in 13 Metern Höhe - eine von sieben Stationen des WunderWanderWegs in St. Anton am Arlberg.

(Foto: TVB St. Anton am Arlberg/Sennhütte)

Für Familien sehr geeignet sind die Erlebniswanderwege, die alle Sinne ansprechen. Der "WunderWanderWeg" etwa macht rund um die Sennhütte auf 1500 Metern Höhe mit der alpinen Natur vertraut. Kinder können Tiere von ganz nah erleben, Kräuter probieren oder auf einer Baumstammrutsche Spaß haben. Nach der Wanderung kann man in die Sennhütte einkehren und regionale Spezialitäten genießen - mit schönem Blick auf die umliegenden Berge.

Wer gerne in mehreren Metern Höhe zwischen Bäumen herumklettert und von Baum zu Baum schwingt, ist im Hochseilgarten Verwall richtig. Der Parcours verläuft über acht Stationen und verlangt den Kletterern einiges an Koordination und Kondition ab. Besonders schwierig: die Strecke mit den freihängenden Steigbügeln.

Ausspannen und sich verwöhnen lassen können Gäste im Freizeit- und Wellnessbereich des Centers für Wellness und Kommunikation, Arlberg-well.com, oder im Wellnesspark Arlberg Stanzertal in Pettneu. Der Wellnesspark und der Wellnessbereich von Arlberg-well.com bieten ein Schwimmbad, ein Fitnesstudio, Solarium und Massage.

Kunst, Musik, Film und Sport

Bei zahlreichen Veranstaltungen haben die Urlauber von Juni bis September Gelegenheit, Traditionen und Brauchtum der Region kennenzulernen, neben den Dorf-, Musik- und Almfesten auch bei Bergmessen und beim Almabtrieb. Den Auftakt bildet am 25. und 26. Juni "Musica et Artificium". Hier trifft Volksmusik auf traditionelle Handwerkskunst. Zudem gibt es einen Handwerker- und Frischemarkt, dort werden unter anderem Käse, Speck, "Kiachla" und "Kasmuas", zubereitet nach Großmutters Rezept, angeboten. Bei schlechtem Wetter wird der Markt ins Kongresszentrum Arlberg-well.com verlegt.

Das Lech Classic Festival findet vom 2. bis 8. August 2016 statt und bietet ein vielseitiges Programm von traditionell bis unkonventionell. Die Musik spielt in der Neuen Kirche Lech. Höhepunkte der Veranstaltungsreihe diesmal: eine Operngala zum Eröffnungskonzert und als Abschluss eine konzertante Aufführung des 1. Aktes der "Walküre" aus Richard Wagners "Ring des Nibelungen". Dafür kommen international gefeierte Opernstars nach Lech.

Beim 3. Kunst & Kulinarik Festival, das vom 19. August bis zum 17. September 2016 dauert, geht es um die Kunst des Kochens und Genießens. Köche, Winzer und Künstler aus verschiedenen Länder zeigen bei diesem Gourmet-Event ihr Können.

Die Bike-Woche und ein internationales Filmfestival runden das Sommerprogramm ab. Das Filmfest St. Anton dauert diesmal vom 24. bis 27. August und findet 2016 schon zum 22. Mal statt. Unter dem Motto "Berge - Menschen - Abenteuer" werden Berg- und Outdoorfilme und Filme über außergewöhnliche Expeditionen rund um den Erdball gezeigt.

Quelle: ntv.de, abe/TVB St. Anton am Arlberg

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen