TV Programm
  • 02:30
    Inside - Die Mega-Klinik Von der Kantine bis zum Oberarzt im Operationssaal: Jeder noch so kleine Bereich in einem Großklinikum muss bestens organisiert und geplant werden. Patienten, Ärzte, Krankenschwestern, Angestellte und Besucher wollen tagtäglich ihre meist komplexen Aufgaben und Pflichten angehen. Wer behält da noch den Überblick und weiß wo, wer, wie und was funktioniert? Die n-tv Dokumentation blickt hinter die Kulissen eines Großklinikums, in dem es oft um Leben und Tod geht.
  • 03:15
    Tierische Instinkte - Die Prüfung des Lebens Alle Tiere sind mit einem Überlebensinstinkt geboren, doch nur die Stärksten können bestehen. Das Aufwachsen ist hart: ein Baby-Elefant, der von seinen männlichen Familienmitgliedern getreten wird und das Leben in einer Herde erst kennenlernen muss oder ein junger Grizzlybär, der schnell lernt, wie wichtig es ist, sich selbst beschützen zu können. Die n-tv Dokumentation veranschaulicht, wie junge Tiere lernen, sich durch das Leben zu kämpfen.
  • 03:55
    Fight Club der Tiere - Unerschrockene Kämpfer Grizzlybären, Käfer und Guanakos haben auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam. Und doch verbindet sie im Kampf ums Überleben, Futter oder den Partner bis zum Äußersten zu gehen. Doch wie genau sehen ihre Kämpfe aus? Die n-tv Dokumentation gibt seltene Einblicke in den Alltag von Amerikas wildesten Tieren in ihrer natürlichen Umgebung. Sie zeigt u. a. einen Bären bei einem geschickten Raubüberfall und wie Guanakos sich untereinander bekriegen.
  • 04:35
    Zum Töten geboren - Vom Beutetier zum Angreifer Die meisten Kämpfe gehen in der Tierwelt eindeutig aus: Die vermeintlich Stärkeren gewinnen. Doch nicht immer triumphieren Löwe, Krokodil und Co. am Ende. Auch sie müssen sich vor der Geschicklichkeit ihrer Beute in Acht nehmen. Die n-tv Dokumentation zeigt in spektakulären Bildern die ungleichen Kämpfe. Es geht um ein Nilpferd, das ein Krokodil besiegt oder um einen Löwen, der von Büffeln in die Flucht geschlagen wird.
  • 05:15
    Invasion der Krokodile Immer mehr Krokodile erobern die Flüsse Australiens. Die Reptilien breiten sich in einigen Gegenden derart unkontrolliert aus, dass sie für die Anwohner zur echten Gefahr werden. Zoologen, Paläontologen und Biologen suchen gemeinsam fieberhaft nach einer Lösung. Wie kann man die Bewohner am besten schützen und den Krokodilen dennoch den Lebensraum sichern? Die n-tv Dokumentation forscht nach.
  • 06:00
    Nachrichten
  • 06:10
    Super-Festungen - Verteidigung im Mittelalter Als militärische Festungen wurden sie im Mittelalter genutzt, um sich vor Feinden zu schützen: Burgen. Doch im Laufe der Jahrhunderte sind die gigantischen Bauten zum Symbol von Fantasie und Mystik geworden. Die n-tv Dokumentation zeigt die Entwicklung von Windsor Castle unter König Edward III. und reist außerdem zu den schönsten Festungen Europas.
  • 07:00
    Nachrichten
  • 07:30
    Auslandsreport + Senegal: Weder Krieg noch Hunger - Warum viele junge Senegalesen trotzdem nach Europa wollen + China: Vernetzte Stadt - Wie die Regierung mit High-Tech ihre Bürger überwacht + Japan: Alle lieben Erica - Die schöne und schlaue Roboter-Frau + Südafrika: Vom Aussterben bedroht - Wie Wissenschaftler für das Überleben der Leoparden kämpfen + Italien: Der moderne Robinson Crusoe - Wie das Leben auf einer einsamen Insel funktioniert
  • 08:00
    Nachrichten
  • 08:05
    Startup News Die 'Startup News' beschäftigen sich mit Themen rund um die Gründerszene.
  • 08:10
    Ratgeber - Weekend + Freizeit on Tour: Das größte Kreuzfahrtschiff der Welt + Roadtrip durch Norwegen
  • 09:00
    Nachrichten
  • 09:30
    n-tv Wissen + Exportschlager Bretzel + Das ungesündeste Restaurant der Welt + Mobile Fahrgeschäfte: Achterbahn Aufbau
  • 10:00
    Nachrichten
  • 10:10
    Tierische Instinkte - Die Prüfung des Lebens Alle Tiere sind mit einem Überlebensinstinkt geboren, doch nur die Stärksten können bestehen. Das Aufwachsen ist hart: ein Baby-Elefant, der von seinen männlichen Familienmitgliedern getreten wird und das Leben in einer Herde erst kennenlernen muss oder ein junger Grizzlybär, der schnell lernt, wie wichtig es ist, sich selbst beschützen zu können. Die n-tv Dokumentation veranschaulicht, wie junge Tiere lernen, sich durch das Leben zu kämpfen.
  • 11:00
    Nachrichten
  • 11:10
    Fight Club der Tiere - Unerschrockene Kämpfer Grizzlybären, Käfer und Guanakos haben auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam. Und doch verbindet sie im Kampf ums Überleben, Futter oder den Partner bis zum Äußersten zu gehen. Doch wie genau sehen ihre Kämpfe aus? Die n-tv Dokumentation gibt seltene Einblicke in den Alltag von Amerikas wildesten Tieren in ihrer natürlichen Umgebung. Sie zeigt u. a. einen Bären bei einem geschickten Raubüberfall und wie Guanakos sich untereinander bekriegen.
  • 12:00
    Nachrichten
  • 12:10
    Zum Töten geboren - Vom Beutetier zum Angreifer Die meisten Kämpfe gehen in der Tierwelt eindeutig aus: Die vermeintlich Stärkeren gewinnen. Doch nicht immer triumphieren Löwe, Krokodil und Co. am Ende. Auch sie müssen sich vor der Geschicklichkeit ihrer Beute in Acht nehmen. Die n-tv Dokumentation zeigt in spektakulären Bildern die ungleichen Kämpfe. Es geht um ein Nilpferd, das ein Krokodil besiegt oder um einen Löwen, der von Büffeln in die Flucht geschlagen wird.
  • 13:00
    Nachrichten
  • 13:10
    Invasion der Krokodile Immer mehr Krokodile erobern die Flüsse Australiens. Die Reptilien breiten sich in einigen Gegenden derart unkontrolliert aus, dass sie für die Anwohner zur echten Gefahr werden. Zoologen, Paläontologen und Biologen suchen gemeinsam fieberhaft nach einer Lösung. Wie kann man die Bewohner am besten schützen und den Krokodilen dennoch den Lebensraum sichern? Die n-tv Dokumentation forscht nach.
  • 14:00
    Nachrichten
  • 14:10
    Safari-Paparazzi: Wildlife pur (4) Während eines Afrika-Urlaubs erhält man mit Glück einen Einblick in die Tierwelt. In dieser Doku gibt es die besten Bilder, die je von Urlaubern gemacht worden sind. Raubtiere sind bei der Auswahl ihrer Beute scheinbar nicht wählerisch. Doch wenn sich in einem Gebiet zu viele Löwen aufhalten und die Konkurrenz wächst, müssen auch sie erfinderisch werden. Theo Pagel, der Direktor des Kölner Zoos, kommentiert und erklärt das manchmal erstaunlich erfinderische Verhalten der Tiere.
  • 15:00
    Nachrichten
  • 15:10
    Geniale Technik - Brücken Die Rion-Antirion-Brücke in Griechenland gehört zu den größten Herausforderungen der modernen Ingenieurgeschichte. Trotz extremer Winde, tiefer See und einem hohen Erdbebenrisiko haben sich Ingenieure an den Bau der gigantischen Schrägseilbrücke gewagt. Die n-tv Dokumentation gibt einen Einblick in die spannende Arbeit der Brückenbauer und zeigt, welche architektonischen Wunderwerke beim Bau inspirierten.
  • 16:00
    Nachrichten
  • 16:10
    Geniale Technik - Wolkenkratzer Wahre Ingenieurskunst: Mit einer Höhe von über 600 Metern trotzt der Shanghai Tower extremen Naturgewalten. Das hohe Taifun-Risiko der chinesischen Metropole und die aktive Erdbebenzone machten den Bau des gigantischen Wolkenkratzers zu einer ständigen Herausforderung. Umso mehr müssen die Bauarbeiter an ihre Grenzen gehen und jeden Schritt genau planen. Die n-tv Dokumentation führt durch die schwierigen Bauphasen des Mega-Projekts und zeigt wie historische Gebäude zum Vorbild wurden.
  • 17:00
    Nachrichten
  • 17:05
    Deluxe - Alles was Spaß macht + Das teuerste Wohnzimmer Düsseldorfs + Seabreacher: Teurer Freizeit Spass + Whisky zum Preis von einem Kleinwagen + Der Yachten-Makler + 15 Millionen Dollar Apartments: Leben in NYC
  • 18:00
    Nachrichten
  • 18:30
    Auslandsreport + Senegal: Weder Krieg noch Hunger - Warum viele junge Senegalesen trotzdem nach Europa wollen + China: Vernetzte Stadt - Wie die Regierung mit High-Tech ihre Bürger überwacht + Japan: Alle lieben Erica - Die schöne und schlaue Roboter-Frau + Südafrika: Vom Aussterben bedroht - Wie Wissenschaftler für das Überleben der Leoparden kämpfen + Italien: Der moderne Robinson Crusoe - Wie das Leben auf einer einsamen Insel funktioniert
  • 19:00
    Nachrichten
  • 19:10
    n-tv Wissen + Die härtesten Stoßstangen der Welt + Vom Fisch zum Fischstäbchen + Urban Mining - Elektroschrott-Recycling + Tankstelle am Himmel - Luftbetankung + Haifisch U-Boot - Hightech fürs Wasser + So entsteht ein Cowboyhut
  • 20:00
    Nachrichten
  • 22:00
    Nachrichten
  • 23:00
    Nachrichten
  • 00:00
    Nachrichten
  • 01:00
    Nachrichten
  • 01:10
    Hitler und die Apostel des Bösen Hitler ist für das größte Verbrechen in der Geschichte verantwortlich. Doch ohne Hilfe hätte er seinen teuflischen Plan niemals in die Tat umsetzen können. Mehr als 15 Jahre lang rekrutierte er sorgsam seine 'Apostel des Bösen', die ihm zur Macht verhalfen. Wer waren die Männer in seinem Schatten? Die Dokumentation untersucht bislang unbekannte Aspekte von Hitlers Persönlichkeit und zeigt auf, welchen Einfluss seine Hintermänner hatten.
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen