TV Programm
  • 03:15
    Verrückte Tierwelt - Wilde Happy Hour Gibt es in der Wildnis richtige Partytiere? Meerkatzen auf der Karibikinsel St. Kitts sind dafür bekannt, Touristen am Strand die Cocktails zu stehlen. Nach nur wenigen Schlucken sind die Tiere völlig betrunken. Elefanten in Afrika naschen gerne die vergorene Früchte von Marulabäumen, um dann durch die Savanne zu torkeln. Die n-tv Dokumentation erforscht dieses Verhalten und geht der Frage nach, welche Auswirkungen auf die Evolution zu erwarten sind.
  • 03:55
    Verrückte Tierwelt - Tierische Tricks Was ist nur los in der Tierwelt? Adeliepinguine erscheinen wie possierliche Bewohner der Antarktis, doch ihr Verhalten erscheint zuweilen bizarr. Um an Steine für den Nestbau zu kommen, haben die Weibchen ihre ganz eigene Taktik. Die n-tv Dokumentation zeigt, mit welch raffinierten Tricks einige Arten ihr Fortbestehen sichern und erforscht, was hinter diesem Verhalten steckt.
  • 04:35
    Verrückte Tierwelt - Tierische Tabus Bei vielen Tierarten wird nicht zwischen 'hetero-' und 'homosexuell' unterschieden. Forscher konnten unter Japanmakaken gleichgeschlechtliche Liebe unter Weibchen feststellen. Die starken Löwen in der afrikanischen Savanne pflegen teilweise sehr intime Männerfreundschaften. Ein ganz besonderes Rätsel ist die mexikanische Schienenechse, die in der Lage ist, eine jungfräuliche Geburt zu erleben. Die n-tv Dokumentation zeigt Erstaunliches, was in der Tierwelt allerdings völlig normal ist.
  • 05:15
    Hautnah! Bären greifen an Grizzlybären haben eine gewaltige Kraft. Mit nur einem einzigen Schlag strecken sie ihre Gegner und jedes Beutetier zu Boden. Auch Menschen können Opfer ihres Angriffs werden. Denn der Geruch von Lebensmitteln lockt die sonst scheuen Waldbewohner zu ihren Camping- und Lagerplätzen. Um mehr über das Leben und Treiben der großen Landräuber zu erfahren, folgt die Dokumentation gemeinsam mit Forschern den Grizzlys in die nordamerikanische Wildnis. Wie nah wird das Team den Tieren kommen?
  • 06:00
    Nachrichten
  • 06:10
    Top Gear Chris Harris und ein sehr böser Mercedes kommen Matt LeBlancs Musterung des Aston Martin DB11 in die Quere. Auf Deutschlands furchterregender Nürburgring-Rennstrecke gehen Rory Reid und Sabine Schmitz, mit Hilfe des VW Golf Clubsport S, auf die Jagd nach Supersportwagen. Schauspielerin Tamsin Greig bezwingt mit dem neuen 'Reasonably Fast Car' die Top Gear-Rennstrecke.
  • 07:00
    Nachrichten
  • 07:30
    Auslandsreport + Gestrandet im Hotspot: Tausende Flüchtlinge harren auf den Ägäis-Inseln aus + Einsatz für Flüchtlinge: Unterwegs mit den Frontex-Grenzschützern + Am weißen Faden: Warum ein Rabbi ein Band durch Manhattan spannen lässt + Hochzeit in Traumkulisse: Immer mehr Chinesen wollen nach Santorin
  • 08:00
    Nachrichten
  • 08:05
    Startup News Die 'Startup News' beschäftigen sich mit Themen rund um die Gründerszene.
  • 08:10
    Ratgeber - Weekend + Unterwegs in deutschen Wäldern: So sammeln sie richtig Pilze + Im Test: Bio-Märkte - Ist auch der Service hochwertig? + Staubsauger im Test: Wie gut saugen die 900 Watt Geräte? + Erster Blick auf die neue 'Selfie-Drohne' DJI Spark + Ab in die Dolomiten: Ein Traum für alle Outdoor-Fans
  • 09:00
    Nachrichten
  • 09:30
    PS - DRM - Deutsche Rallye Meisterschaft n-tv berichtet schnell und kompetent an den jeweiligen Wochenenden umfangreich über die Deutsche Rallye Meisterschaft (DRM). In der halbstündigen Sendung 'PS - DRM - Deutsche Rallye Meisterschaft' fasst der Nachrichtensender die Highlights von vor Ort zusammen.
  • 10:00
    Nachrichten
  • 10:10
    Gewusst wie! Kleine Tricks, große Wirkung 5 Einmal wie ein Profi auf der 'Slack Line' balancieren oder auf der Go-Kart-Bahn als Erster über die Ziellinie fahren: Für viele Hobbys braucht es eine Menge Übung und Disziplin. Doch manchmal helfen auch ein paar Feststellungen der Wissenschaft. Annett Möller führt durch die Sendung und zeigt, wie man mit einfachen Tricks und Anwendungen seinen gesteckten Zielen ein großes Stück näher kommt.
  • 10:30
    Der Phoenix-Effekt - Aus Alt wird Neu 3 Wenn aus einer Plastikflasche ein ultra-moderner Stuhl wird, abgenutzte Gummireifen zu wetterfesten Blumentöpfen umfunktioniert werden oder aus unbrauchbaren Stahlteilen ein High-End-Plattenspieler mit super Sound wird, dann waren echte Schrott-Meister am Werk. Die n-tv Dokumentation macht sich auf der Müllhalde auf die Suche nach totgeglaubten Teilen und zeigt, wie sie wieder zum Leben erweckt werden.
  • 11:00
    Nachrichten
  • 12:00
    Nachrichten
  • 12:10
    PS - Automagazin + Adrenalin Pur: Im DTM Taxi über die Rennstrecke + Schnellster Serien-Bentley aller Zeiten: Der Continental GT Speed + Kölner Kleinwagen: Unterwegs im neuen Ford Fiesta + Augen auf beim Kindersitzkauf: Was man unbedingt beachten sollte + Fast and Furious: Kuba vor der Auto-Revolution? + Porsche auf Erfolgskurs: Ein Rückblick auf die Langstrecken-WM
  • 13:00
    Nachrichten
  • 13:05
    Top Gear Chris Harris und ein sehr böser Mercedes kommen Matt LeBlancs Musterung des Aston Martin DB11 in die Quere. Auf Deutschlands furchterregender Nürburgring-Rennstrecke gehen Rory Reid und Sabine Schmitz, mit Hilfe des VW Golf Clubsport S, auf die Jagd nach Supersportwagen. Schauspielerin Tamsin Greig bezwingt mit dem neuen 'Reasonably Fast Car' die Top Gear-Rennstrecke.
  • 14:00
    Nachrichten
  • 14:05
    Planet Extrem: Der Horror-Vulkan Der Ausbruch des Krakatau-Vulkans im Jahre 1883 löste eine riesige Katastrophe aus: Die Explosion war kilometerweit zu hören, ein riesiger Tsunami riss 36.000 Menschen in den Tod. Forscher gehen den Ursachen der Katastrophe auf den Grund, um Schlimmeres zu verhindern. Denn an exakt der gleichen Stelle entsteht ein weiterer Vulkan, der eine ähnliche Stärke entwickeln könnte wie sein Vorgänger. Steht die Menschheit wieder kurz vor einer Katastrophe?
  • 15:00
    Nachrichten
  • 15:05
    Planet Extrem: Tsunamis Weihnachten 2004 - eine riesige Tsunami-Welle mit der Kraft von 23.000 Hiroshima-Atombomben zerstört abertausende Menschenleben und riesige Landzüge rund um den Indischen Ozean. Welche Kräfte eine solche Katastrophe entstehen lassen, ergründet diese Dokumentation. Schon bald könnten auch andere Küstengebiete auf der ganzen Welt betroffen sein! Wie groß ist die Bedrohung wirklich - und kann der Mensch sich gegen diese extremen Naturgewalten zur Wehr setzen?
  • 16:00
    Nachrichten
  • 16:05
    Hautnah! Krokodile greifen an Der Körper gepanzert, die Zähne messerscharf, die Tarnung perfekt. Krokodile und Alligatoren sind geduldige Jäger, die nicht nur für Fische und Insekten gefährlich sind. Auf der Suche nach Nahrung greifen die Fleischfresser immer häufiger auch Menschen an. Um das Verhalten der großen Reptilien zu untersuchen, wagen sich Moderator Chris Douglas und Reptil-Experte Donald Schultz ins tropische Marschland Floridas. Eine Reihe von Experimenten soll mehr über die räuberischen Instinkte der Tiere verraten. Können ihre Ergebnisse dabei helfen, Menschen vor Angriffen zu schützen? Die n-tv Dokumentation begibt sich auf eine lebensbedrohliche Mission.
  • 17:00
    Nachrichten
  • 17:05
    Deluxe - Alles was Spaß macht + Die Luxus-Yachtmakler + Wasser Sommelier: Das teuerste Wasser + Ausgeflippter Millionär mit Geldspeicher + Disneyland für Autonarren + Luxus-Überlebenstraining für Gutbetuchte + Billiger Luxus: Was zahlen Millionäre in NYC?
  • 18:00
    Nachrichten
  • 18:30
    Auslandsreport + Gestrandet im Hotspot: Tausende Flüchtlinge harren auf den Ägäis-Inseln aus + Einsatz für Flüchtlinge: Unterwegs mit den Frontex-Grenzschützern + Am weißen Faden: Warum ein Rabbi ein Band durch Manhattan spannen lässt + Hochzeit in Traumkulisse: Immer mehr Chinesen wollen nach Santorin
  • 19:00
    Nachrichten
  • 19:10
    n-tv Wissen + Bau des größten Riesenrads + Hinter den Kulissen des Oktoberfestes + Exportschlager Brezel: Eine Weltreise + Wasser-Ufos: Mit der Untertasse übers Meer + Das Comeback der Schallplatte + Achterbahnbau: Mobiler Nervenkitzel
  • 20:00
    Nachrichten
  • 22:00
    Nachrichten
  • 23:00
    Nachrichten
  • 00:00
    Nachrichten
  • 01:00
    Nachrichten
  • 01:10
    Spuren der Vergangenheit - Der Vietnam-Krieg 20 Jahre unerbittliche Kämpfe und 15 Millionen Tonnen Bomben machen den Vietnamkrieg zu einem der verheerendsten Kriege des zwanzigsten Jahrhunderts. Die n-tv Dokumentation sucht mehr als 40 Jahre nach dem 'Dirty War' neue Spuren. Feldforschung und computergenerierte Rekonstruktionen werfen ein neues Licht auf den Konflikt und die wieder aufgebaute Republik.
  • 01:50
    Hitlers geheime Waffen Adolf Hitler investierte Unmengen an Zeit und Geld in die Entwicklung von gigantischen Waffen. Er förderte Ingenieure, die technisch hochmoderne Waffen entwickelten. Hitler hoffte, damit den Krieg schließlich gewinnen zu können. Die n-tv Dokumentation zeigt, welche Waffen die Nazis entwickelten. Sie erklärt, was mit den technischen Errungenschaften in der Waffenentwicklung nach dem Krieg geschah und wie sie Generationen von Wissenschaftlern beeinflussten.
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen