Sport

Drei Millionen Dollar Strafe NHL verurteilt New Jersey

Für 17 Jahre unterschrieb Ilja Kowaltschuk in der NHL einen Vertrag - und sollte dafür über 100 Millionen Dollar erhalten. Nicht rechtmäßig, urteilt die nordamerikanische Eishockey-Liga und verdonnert die New Jersey Devils zu einer empfindlichen Strafe.

Ilja Kowaltschuk hat inzwischen einen von der NHL abgesegneten Vertrag.

Ilja Kowaltschuk hat inzwischen einen von der NHL abgesegneten Vertrag.

(Foto: ASSOCIATED PRESS)

Die New Jersey Devils sind wegen des "Rentenvertrages" für den Russen Ilja Kowaltschuk mit drei Millionen Dollar Strafe von Nordamerikas Eishockey-Profiliga NHL belegt worden. Dank des 17-Jahres-Vertrages sollte Kowaltschuk insgesamt 102 Millionen Dollar bei den Devils verdienen - allerdings nur jeweils 550.000 in den letzten sechs Jahren.

Die NHL urteilte, dass New Jersey zu Beginn der Laufzeit die Gehaltsobergrenze verletzt. Das Salär für den 27 Jahre alten Ex-Weltmeister sprenge insgesamt den zulässigen Etat. Inzwischen hat die Liga einen 15-Jahres-Vertrag abgesegnet, der dem Stürmer 100 Millionen Dollar einbringen soll. Damit teilt er sich den Rekord für den längsten Vertrag mit Torhüter Rick DiPietro von den New York Islanders.

Kowaltschuk war im Februar aus Atlanta zum ehemaligen Stanley-Cup- Sieger gekommen und hatte im Sommer den umstrittenen Kontrakt unterzeichnet. Devils-Präsident Lou Lamoriello betonte, man habe in gutem Glauben gehandelt und nichts falsch gemacht. "Wir lehnen diese Entscheidung ab", meinte Lamoriello zur Strafe. Offen ist noch, ob der Club dagegen vorgehen kann. New Jersey muss außerdem bei der jährlichen Zuteilung neuer Spieler, dem sogenannten Draft, bis 2014 auf insgesamt zwei Akteure verzichten.

Quelle: ntv.de, dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen