Montag, 13. November 2017Der Sport-Tag

Heute mit Anja Rau
22:00 Uhr

Skisprung-"Wunderkind" fehlt beim Weltcup-Auftakt

Domen Prevc' spektakulären Sprünge wird es zum Saisonauftakt nicht zu bewundern geben.

Domen Prevc' spektakulären Sprünge wird es zum Saisonauftakt nicht zu bewundern geben.

(Foto: imago/GEPA pictures)

Skisprung-Fans aufgepasst: Am Samstag fliegen die Meister endlich wieder. Doch der Auftakt in den Weltcup findet ohne Sloweniens Supertalent Domen Prevc statt.

  • Der 18-Jährige fehlt im Aufgebot der slowenischen Mannschaft für die Springen in Wisla/Polen.
  • Auch der mittlere Prevc-Bruder Cene wurde von Chefcoach Goran Janus nach dem letzten Trainingslehrgang in Oberstdorf nicht nominiert.
  • "Wunderkind" Domen Prevc hatte im Vorjahr den Saisonstart dominiert und bis zur Vierschanzentournee vier Springen gewonnen, danach aber deutlich nachgelassen.
  • Angeführt wird das Aufgebot der Slowenen vom "großen Bruder" Peter Prevc - dem erfolgreichsten der Drei.
21:37 Uhr

Stuttgarts Akolo half der Fußball nach der Flucht

Seit dieser Saison kickt Chadrac Akolo beim VfB Stuttgart.

Seit dieser Saison kickt Chadrac Akolo beim VfB Stuttgart.

(Foto: imago/Sportfoto Rudel)

Vom Flüchtling zum Bundesligisten - das ist das ganz persönliche Wunder von Chadrac Akolo. Der Fußball-Profi vom VfB Stuttgart wird aber immer wieder von seiner bedrückenden Vergangenheit eingeholt.

  • "Manchmal denke ich noch an diese schlimme Zeit zurück. Diese Erlebnisse werde ich nie vergessen oder ganz hinter mir lassen", sagt der 22 Jahre alte Kongolese, der im Alter von 14 Jahren mit seinem Vater in die Schweiz geflüchtet war, im "Kicker"-Interview.
  • Ihm habe nach der Flucht "der Fußball am meisten geholfen. Das Leben nach der Ankunft in der Schweiz in der Flüchtlingsunterkunft war hart", so der VfB-Profi: "Wir hatten kaum Geld und wenig zu essen. Fußball ließ mich diese Tristesse vergessen. Deswegen habe ich mich sehr intensiv dem Fußballspielen gewidmet."
  • Sein jetziges Leben komme ihm angesichts seiner Vorgeschichte "wie ein Traum vor. Ich weiß noch, wie wir gegen den 1. FC Köln mit 2:1 gewonnen haben. Ich stand am Mittelkreis, habe die Atmosphäre im Stadion gespürt und gedacht: 'Was mache ich hier eigentlich? Das ist doch ein Traum!'"
  • Akolo war im Sommer vom FC Sion für rund sechs Millionen Euro zum VfB Stuttgart gewechselt. Bei den Schwaben unterschrieb er einen Vertrag bis 2021. Im September gab er für die Demokratische Republik Kongo sein Länderspiel-Debüt.
21:01 Uhr

WM-Playoffs: Schweigen in italienisch-schwedischer Ehe

Er will nichts hören - und noch weniger selbst sprechen: Davide Ballardini.

Er will nichts hören - und noch weniger selbst sprechen: Davide Ballardini.

(Foto: imago/Independent Photo Agency Int.)

Der Fußball hat wahnsinnig viel Kraft - und treibt kuriose Blüten. Er bringt sogar stabile Ehen ins Schwanken. Davide Ballardini ist Trainer des Serie-A-Klubs FC Genua - und spricht seit Freitag nicht mehr mit seiner Frau, berichtet er "La Repubblica". Die ist nämlich Schwedin - und die schwedische Mannschaft hat bekanntermaßen das Hinspiel der WM-Playoffs mit 1:0 über Italien gesiegt.

"Ich habe seit Freitag kein Wort mehr mit ihr gewechselt", so der 53-Jährige. "Tagelang hat sie mir immer wieder vorgehalten, dass ich Angst hätte." Und die Angst ist durchaus berechtigt. Schließlich muss Italien heute Abend (20.45 Uhr bei RTL Nitro) mit zwei Toren Unterschied gewinnen, um doch noch bei der WM 2018 antreten zu können.

20:08 Uhr

Adler Mannheim empört über Mordversuch-Vorwurf

Ja, Eishockey ist ein harter Sport - aber was zu viel ist … Und dennoch können auch Worte zu viel sein. Thomas Larkin von den Adler Mannheim sorgte in der vergangenen Woche für übles Aufsehen, als er im Achtelfinal-Rückspiel in der Champions Hockey League seinen Gegenspieler Daniel Paille wegcheckte. Dessen Sportchef vom Brynäs IF, Stefan Bengtzen, allerdings bezeichnete die Aktion als "Mordversuch". Auch nicht sauber.

  • "Wir weisen diese Anschuldigungen weit von uns. Thomas hatte nicht die Absicht, seinen Gegenspieler zu töten. Diese Aussage ist eine große Unverschämtheit", wird Adler-Geschäftsführer Daniel Hopp in einer Stellungnahme des Vereins zitiert.
  • Die Wortwahl Mordversuch falle "in den Bereich der 'üblen Nachrede'. Das ist eine strafbare Handlung."
  • Larkin war nach dem Angriff für vier CHL-Spiele gesperrt worden.
  • "Zweifelsohne war der Check von Thomas an Daniel Paille eine überharte Aktion, die von Seiten der CHL entsprechend bestraft wurde. Thomas hat sich auch bei seinem Gegenspieler entschuldigt", so Hopp.
  • "Doch die persönlichen Angriffe und Attacken der Brynäs-Verantwortlichen gegen unseren Spieler sind nicht mehr zu akzeptieren."
19:28 Uhr

Auf Leicester-Eigner kommt Millionen-Klage zu

Was wird mit Leicester City? Auf den Eigner des englischen Fußballklubs kommt eine Millionen-Klage zu. Ein thailändisches Anti-Korruptions-Gericht akzeptiert ein Verfahren gegen das Unternehmen King Power, das dem Staat wegen unbezahlter Steuern 420 Millionen US-Dollar schulden soll.

Die Firma, die mit ihren Duty-Free-Shops in Thailands Flughäfen zu den reichsten des Landes zählt, hatte Leicester City im Jahr 2010 für umgerechnet 58 Millionen US-Dollar übernommen.

18:03 Uhr

Werders Neuer Kohfeldt spürt "100 Prozent Vertrauen"

Florian Kohfeldt wurde zum Cheftrainer beordert.

Florian Kohfeldt wurde zum Cheftrainer beordert.

(Foto: imago/Nordphoto)

Blöde Situation, was soll Werder Bremens neuer Chefcoach da auch anderes sagen? Florian Kohfeldt sieht in den missverständlichen Aussagen seines Sportchefs Frank Baumann zur Trainersuche angeblich kein Problem. (Aber er ist ja auch nur ein Angestellter.)

  • "Ich spüre einhundert Prozent Vertrauen", sagt Kohfeldt. "Ich habe nullkommanull das Gefühl, dass ich geschwächt werde."
  • Baumann hatte am Wochenende eingeräumt, dass der Club eigentlich andere Trainer verpflichten wollte. "Natürlich kann man durchaus sagen, dass es bessere Möglichkeiten gegeben hat, vielleicht bessere Trainer für uns interessant gewesen wären", hatte Baumann gesagt.
  • Kohfeldt meint allerdings, er habe Baumanns Aussage verstanden. "Wie sie interpretiert wird, kann ich nicht beeinflussen", so der 35-Jährige.

Hoffen wir mal, dass Kohfeldt das wirklich so sieht, das würde ihm die Arbeit sicherlich erleichtern.

17:17 Uhr

NHL-Profi Vesey: Zahn steckt in Unterlippe

Autsch und bäh! Eishockey-Profi Jimmy Vesey vom viermaligen NHL-Champion New York Rangers findet seinen verlorenen Zahn an einer ungewöhnlichen Stelle wieder. Er steckte in seiner Unterlippe, dies zeigten Röntgenaufnahmen nach dem Spiel gegen die Edmonton Oilers (4:2) um den deutschen Jungstar Leon Draisaitl.

  • Vesey hatte im Madison Square Garden den Schlittschuh von Gegenspieler Zack Kassian im Gesicht abbekommen und das Eis blutverschmiert verlassen.
  • Später kehrte er mit einem Vollvisier zurück, spielte weiter und ahnte nicht, dass der ausgeschlagene Zahn noch immer da war.
  • "Das ist Eishockey", schrieb Vesey bei Twitter und veröffentlichte die Röntgenaufnahme.
  • Zum Tweet gehörte auch der Hashtag "#SorryMa" (Es tut mir leid, Mama).
16:25 Uhr

Eröffnung von Moskauer WM-Stadion endet im Chaos

Sieht ja eigentlich recht idyllisch aus ...

Sieht ja eigentlich recht idyllisch aus ...

(Foto: dpa)

Generalprobe? Krachend gescheitert! Der Härtetest für das renovierte Luschniki-Stadion vor der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland ist in einem organisatorischen Chaos für Zehntausende Fans geendet. Nach dem Spiel der russischen Nationalmannschaft am Samstagabend gegen Argentinien (0:1) sperrte die Moskauer Polizei zahlreiche Straßen sowie wichtige Metro-Zugänge und leitete die Zuschauer über mehrere Kilometer vom Stadion-Gelände weg.

Zahlreiche Fans beklagten, sie hätten bis zu zwei Stunden gebraucht, um vom Stadion zur U-Bahn zu gelangen. Die russische Presse schrieb von Fehlplanung und einem "völligen Scheitern". Ein Sprecher der Stadtverwaltung räumte Fehler bei der Organisation ein, die bis zur WM 2018 ausgebessert werden müssten.

16:03 Uhr

Mourinho liebäugelt mit Leipzigs Forsberg

Gute Miene - zum baldigen Wechsel?

Gute Miene - zum baldigen Wechsel?

(Foto: imago/Christian Schroedter)

Emil Forsberg und ein Abschied von Leipzig - da war doch schonmal was. "Ich hatte eine fantastische Zeit in Leipzig", hatte der Schwede bereits im Sommer verkündet. Um dann doch beim Champions-League-Teilnehmer zu bleiben. Jetzt aber kocht die Gerüchteküche um einen Wechsel des 26-Jährigen wieder hoch.

  • José Mourinho hat der "Bild"-Zeitung zufolge das Spiel der Schweden gegen Italien in den WM-Playoffs besucht.
  • Demnach hatte er nur Augen für Forsberg - und will ihn zu seinem Klub Manchester United locken.
  • Im linken Mittelfeld hat ManUnited derzeit mit dem bereits 32-jährigen Ashley Young nur einen Ausnahmespieler im Kader. Da käme Forsberg gerade recht.
  • Passend: Forsbergs Berater Hasan Cetinkaya hat erst im Sommer Innenverteidiger Victor Lindelöf nach Manchester vermittelt.
15:10 Uhr

NBA: Schröder profitiert von Basketball-EM

Dennis Schröder (r.) spielt für die Atlanta Hawks.

Dennis Schröder (r.) spielt für die Atlanta Hawks.

(Foto: dpa)

Aus im Viertelfinale - und trotzdem wertet Nationalspieler Dennis Schröder die Basketball-EM als gelungen. Warum? "Es war eine gute Trainingsmöglichkeit in Sachen Teamführung", sagte der Spielmacher der Atlanta Hawks der "Rheinischen Post".

  • Seiner Einschätzung nach hat sie ihm auch mit Blick auf seine Entwicklung in der nordamerikanischen Profiliga NBA weitergebracht.
  • "Bei der EM wird zwar auf hohem Niveau gespielt, aber die NBA ist die beste Liga der Welt. Da als Anführer zu spielen, ist nochmal was ganz anderes."
  • Dass es mittlerweile fünf deutsche NBA-Profis gibt, freut den 24-Jährigen. "Viele Scouts hier fragen mich über die jungen Spieler in Deutschland aus", so Schröder.
  • "Das ist ein Zeichen, dass der deutsche Basketball in die richtige Richtung wächst."
14:47 Uhr

Heidel hofft auf Goretzka-Verbleib: "Sind noch im Rennen"

Leon Goretzka spielt seit 2013 beim FC Schalke.

Leon Goretzka spielt seit 2013 beim FC Schalke.

(Foto: imago/Pakusch)

Kaum eine Personalie in der Fußball-Bundesliga polarisiert mehr als Leon Goretzka. Bleibt er auf Schalke oder verlässt er den Klub? Sportvorstand Christian Heidel hofft jedenfalls weiter.

  • "Wir sind noch im Rennen. Wir können Leon eine klare sportliche Perspektive aufzeigen", sagt Heidel dem "Kicker".
  • "Er muss das Gefühl bekommen, dass sich auf Schalke etwas entwickelt".
  • Goretzkas Vertrag läuft am 30. Juni 2018 aus.
  • Ein Argument für einen Goretzka-Verbleib könnte nach Heidels Ansicht der neue Coach Domenico Tedesco sein. Goretzka halte "sehr große Stücke auf den Trainer und merkt, dass Schalke mit Tedesco besser wird", so Heidel.
  • Gleichzeitig warnt er den 22-Jährigen: "Bei einem europäischen Topklub müsste auch Leon sich wahrscheinlich erst mal einreihen."
14:21 Uhr

Löw gibt Trapp eine Tor-Chance

Kevin Trapp darf gegen Frankreich ran.

Kevin Trapp darf gegen Frankreich ran.

(Foto: REUTERS)

Kevin Trapp bekommt seine Chance im DFB-Team. Der Torwart in Diensten von Paris St. Germain wird morgen gegen Frankreich spielen. Ebenfalls ran dürfen die beiden Weltmeister Toni Kroos und Sami Khedira. Das gab Joachim Löw einen Tag vor dem Klassiker (20.45 Uhr im n-tv.de Liveticker sowie in der ARD) bekannt.

  • "Kevin Trapp macht im Training einen guten Eindruck. Er kennt die Franzosen sehr gut", so der Bundestrainer.
  • "Wir brauchen Spieler, die aufmerksam sind, ein hohes Tempo und hohe Emotionalität ins Spiel bringen", fordert Löw insgesamt.
  • Das DFB-Team, das seit dem verlorenen EM-Halbfinale gegen die Franzosen 2016 seit 20 Spielen ungeschlagen ist, will das Länderspieljahr ohne Niederlage abschließen.
  • "Gegen Frankreich ist es nicht unbedingt eine Revanche, die gibt es zu dem Zeitpunkt nicht. Wir haben verloren, das kann man nicht zurückholen", sagt Löw mit Rückblick auf die Europameisterschaft im Nachbarland.
14:08 Uhr

Effzeh bekommt kein "Hans-Schäfer-Stadion"

Vergangene Woche ist die Effzeh-Legende Hans Schäfer im Alter von 90 Jahren gestorben. Einige Fans wünschen sich nun die Umbenennung ihres Stadions - dem Weltmeister von 1954 zu Ehren. Doch das wird abgelehnt.

  • Geschäftsführer Alexander Wehrle erklärt der "Bild"-Zeitung: "Wir haben einen laufenden Vertrag und sind mit der Rheinenergie AG und anderen Unternehmen in Gesprächen. Von daher ist die Idee keine ernsthafte Alternative."
  • "Wir beraten das Thema intern und werden Hans Schäfer eine wirklich nachhaltige Ehre erweisen."
  • Laut "Bild" ist offenbar geplant, im Zuge des Ausbaus am Geißbockheim Schäfer ein Andenken zu schaffen.
  • In Nürnberg (Max-Morlock-Stadion) und Kaiserslautern (Fritz-Walter-Stadion) sind bereits zwei Arenen in Deutschland nach verstorbenen Weltmeistern von 1954 benannt.
13:20 Uhr

Medien: Neuer verpasst Rückrundenstart

Noch sieht es für Manuel Neuer nicht so schnell nach Fußball aus.

Noch sieht es für Manuel Neuer nicht so schnell nach Fußball aus.

(Foto: imago/Sven Simon)

Der FC Bayern muss länger auf Torhüter Manuel Neuer verzichten, als zunächst geplant. Einem Bericht des "Kicker" zufolge wird der Nationalspieler den Rückrundenstart am 12. Januar verpassen.

  • Auch acht Wochen nach seinem Mittelfußbruch geht der 31-Jährige noch an Krücken.
  • Noch sei der verschraubte Knochen nicht zusammengewachsen. Die Heilung werde mit einer Eigenbluttherapie unterstützt.
  • Ob Neuer überhaupt am 2. Januar mit ins Trainingslager nach Katar fliegt, steht ebenfalls nicht fest.
12:54 Uhr

Ski-Ass Neureuther schwebt auf Wolke sieben

Felix Neureuther hat "sein" Rentier "Matti" getauft.

Felix Neureuther hat "sein" Rentier "Matti" getauft.

(Foto: imago/GEPA pictures)

Der beste Saisonstart der Karriere - und Zuhause warten Freundin Miriam und die kleine Tochter Matilda. "Die Familie gibt mir den perfekten Rückhalt", sagt ein glücklicher Felix Neureuther nach seinem Sieg am Sonntag im Slalom im finnischen Levi. "Ich habe eine großartige Tochter, eine großartige Familie. Ich kann das Skifahren im Moment wirklich genießen", sagt der junge Vater.

Viel Zeit hat er aber nicht für seine beiden Liebsten: Schon am Samstag fliegt der 33-Jährige in die USA. In Colorado steht erst viel Training an, bevor am 3. Dezember der Riesenslalom in Beaver Creek gefahren wird.

12:34 Uhr

Doping-Kontrolleure beim DFB-Team zu Besuch

Das kennen Sie sicherlich auch: Plötzlich steht Besuch vor der Tür, den Sie nicht eingeladen haben und der auch ziemlich ungebeten ist. Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat das jetzt vor dem Länderspiel gegen Frankreich in Köln erlebt.

Kontrolleure der Nationalen Anti-Doping-Agentur nahmen von vier Spielern am Sonntagabend im Teamhotel Urinproben, zwei von ihnen wurde zudem Blut abgenommen.

12:17 Uhr

Skibbe will trotz WM-Aus in Griechenland bleiben

e291c600894623e8f387f482c04fd593.jpg

(Foto: dpa)

Aus und weiter? Trotz der verpassten WM will Michael Skibbe griechischer Fußball-Nationaltrainer bleiben.

  • "Ich werde sicher weitermachen. Ich bin sehr glücklich, der Nationaltrainer von Griechenland sein zu dürfen", sagt der 52-jährige Deutsche nach dem 0:0 im Rückspiel der WM-Play-offs gegen Kroatien.
  • "Ich habe eine sehr gute Beziehung zum Verband und den Spielern. Deshalb halte ich es für eine gute Idee, die nächsten zwei Jahre gemeinsam weiter zu gehen."
  • Der Vertrag des früheren Co-Trainers der deutschen Mannschaft läuft noch bis Ende 2017.
  • Unmittelbar nach dem Aus gibt sich Skibbe optimistisch. "Wir werden weitermachen, wir werden stärker sein und zeigen, dass wir wettbewerbsfähig sind. Wir arbeiten jetzt auf die nächste Europameisterschaft hin", sagt er mit Blick auf die Qualifikationsrunde für die paneuropäischen Titelkämpfe 2020.
11:38 Uhr

Heynckes erwartet einen Wahnsinnstransfer vom FC Bayern

Jupp Heynckes hätte gern Timo Werner in seinem Kader.

Jupp Heynckes hätte gern Timo Werner in seinem Kader.

(Foto: dpa)

Dass Jupp Heynckes kein Blatt vor den Mund nimmt, wissen wir spätestens seit seinem Seitenhieb gegen Vorgänger Carlo Ancelotti. Und der Wieder-mal-Bayern-Trainer kritisiert jetzt auch seinen eigenen Klub: Der Rekordmeister habe es verpasst, talentierte Nachwuchsspieler zu aquirieren.

  • "Einen Timo Werner hätte ein Klub wie der FC Bayern vor Jahren aus Stuttgart holen müssen. Der hätte hier sehr gut lernen können", so Heynckes gegenüber der "Welt".
  • Stattdessen war Werner vergangenes Jahr von seinem Ausbildungsverein VfB Stuttgart zu RB Leipzig gewechselt.
  • Bayern müsse Spieler ausbilden, "die das Talent und das besondere Etwas mitbringen, um später auf ganz hohem Niveau bestehen zu können. Aber da muss man Ausdauer haben. Denn das ist ein Prozess, der über Jahre geht", so der Coach.
  • Außerdem fordert der 72-Jährige das große Geld: "Du musst als Klub wie der FC Bayern auch bereit sein, mal einen Knaller zu verpflichten, der viel kostet."

Mehr zu Jupp Heynckes und seiner Bayern-Kritik lesen Sie hier.

11:23 Uhr

Golf-Idol Langer vergibt Sieg bei Senioren-Tour

imago29385748h.jpg

(Foto: imago/Icon SMI)

Starke Aufholjagd endet ohne Erfolg: Deutschlands Golf-Idol Bernhard Langer verpasst beim Finale der US-Senioren-Tour den fünften Sieg in der Gesamtwertung des Charles Schwab Cups.

Der 60-Jährige aus Anhausen beendet das Saisonabschluss-Turnier in Phoenix nur auf dem geteilten zwölften Platz und fällt in der Rangliste von Position eins auf zwei zurück. Den Turniersieg und damit auch die Gesamtwertung des Schwab Cups sowie den Bonus von einer Million Dollar sichert sich der 53-jährige Kalifornier Kevin Sutherland.

11:10 Uhr

NFL: Deutscher Nzeocha kann erstmals feiern

Mark Nzeocha (r.) feiert den ersten Saisonsieg.

Mark Nzeocha (r.) feiert den ersten Saisonsieg.

(Foto: imago/Icon SMI)

Die San Francisco 49ers, Team des deutschen Football-Profis Mark Nzeocha, haben ihre historische Niederlagenserie in der US-Profiliga NFL beendet. Gegen die New York Giants feierte der fünfmalige Super-Bowl-Gewinner im zehnten Saisonspiel mit 31:21 seinen ersten Sieg - solange hatten die Kalifornier nie ab Saisonstart auf einen Erfolg warten müssen. Der gebürtige Ansbacher Nzeocha wurde bei seinem vierten Saisoneinsatz eingewechselt.

Im Vergleich der letzten beiden Super-Bowl-Gewinner unterlagen die Denver Broncos mit dem Hamburger Kasim Edebali gegen Titelverteidiger New England Patriots deutlich mit 16:41. Edebali, wie Nzeocha auf der Position des Linebackers angestammt, kam bei der sechsten Niederlage der Broncos im neunten Spiel nicht zum Einsatz. Aufseiten der Patriots (7:2 Siege) glänzte Star-Quarterback Tom Brady (40) mit drei Touchdown-Pässen.

10:52 Uhr

Ex-Rad-Weltmeister Eckstein ist tot

Bernhard Eckstein, der Straßenweltmeister der Rad-Amateure von 1960, ist tot. Der 82 Jahre alte Leipziger starb nach schwerer Krankheit im Kreis seiner Familie, wie der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) mitteilt. Eckstein gehörte zu den bekanntesten Fahrern der DDR.

Sein Name war fest verbunden mit dem wahrscheinlich populärsten DDR-Sportler, Gustav-Adolf "Täve" Schur. 1960 auf dem Sachsenring rechneten viele mit dem dritten WM-Triumph von Schur. Doch "Täve" machte selbstlos mit einem taktischen Meisterstück den Weg frei für Eckstein. Zusammen mit dem Belgier Willy van den Berghen hatte das DDR-Duo eine Spitzengruppe gebildet. Als sich Eckstein absetzte, blieb der Belgier bei Schur, der keinerlei Verfolgungsarbeit leistete und Eckstein zum Titel ziehen ließ.

10:20 Uhr

HSV: Holtby zofft sich offenbar mit Trainer Gisdol

Markus Gisdol hat zuletzt nicht auf Lewis Holtbys Können vertraut.

Markus Gisdol hat zuletzt nicht auf Lewis Holtbys Können vertraut.

(Foto: imago/Sven Simon)

Wenn's nicht läuft, dann richtig. So ähnlich lässt sich offenbar ein interner Streit beim Fußball-Bundesliga-Dino HSV zusammenfassen. Die Beteiligten: Lewis Holtby und Trainer Markus Gisdol.

  • Holtby würde offenbar gern in der 2. Mannschaft Spielpraxis sammeln. Am 11. Spieltag stand er gegen den VfB Stuttgart nicht mal im Kader.
  • Doch den Wunsch, beim U23-Team mitzukicken, hat Gisdol abgelehnt.
  • Beim Portal rautenperle.com wird er zitiert: "Es wäre der falsche Weg. Wir wollen nicht unseren Talenten den Platz nehmen, sich zu entwickeln. Wir wollen von unten nach oben ausbilden und nicht von oben nach unten."
  • Holtbys Vertrag läuft am Saisonende aus. Ich lehne mich wohl nicht allzu weit aus dem Fenster, wenn ich behaupte, dass er und sein Berater sich anderweitig umsehen.
10:03 Uhr

Draisaitl vergibt Penalty bei erneuter Niederlage

Leon Draisaitl (r.) kämpft gegen die Washington Capitals vergebens.

Leon Draisaitl (r.) kämpft gegen die Washington Capitals vergebens.

(Foto: imago/Icon SMI)

Eishockey-Nationalspieler Leon Draisaitl kassiert mit seinen Edmonton Oilers die zweite Niederlage in Folge. Damit hinkt er in der nordamerikanischen Profiliga NHL weiter den Erwartungen hinterher.

  • Nach einem 2:4 bei den New York Rangers gibt es ein 1:2 nach Penaltyschießen bei den Washington Capitals.
  • Draisaitl vergibt seinen Penalty ebenso wie sein Sturmpartner Connor McDavid, T.J. Oshie verwandelte für Washington.
  • Die Oilers bleiben mit neun Niederlagen in 17 Spielen Vorletzter im Westen.
09:51 Uhr

"MüWo" ist zurück beim FC Bayern

Der Arzt mit den wehenden Haaren ist zurück in der Bundesliga: Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt wird erneut medizinischer Leiter beim FC Bayern. Das berichtet die "Bild"-Zeitung. Was der immerhin schon 75-Jährige im Klub anpacken wird, lesen Sie hier.

09:29 Uhr

Österreicher siegt beim Radrennen - und zeigt Hitlergruß

Sieg - und Disqualifikation: Ein 75-Jähriger sorgt bei einem Amateur-Radrennen für einen Eklat. Erst gewinnt der Tiroler ein Radrennen am Mondsee. Doch anschließend soll er den Hitlergruß gezeigt haben, berichtet der ORF. Er wird vom Bürgermeister des Ortes sowie einem Anwalt angezeigt. Schließlich wird dem Amateursportler der Sieg aberkannt - und er wird lebenslang gesperrt.

09:08 Uhr

Nowitzki pleitet - Theis siegt weiter

20 Minuten Spielzeit, nur 5 Punkte: Dirk Nowitzki spielt ebenfalls nicht gut.

20 Minuten Spielzeit, nur 5 Punkte: Dirk Nowitzki spielt ebenfalls nicht gut.

(Foto: AP)

Und die Talfahrt geht weiter: Die Dallas Mavericks um Basketball-Star Dirk Nowitzki und den Liga-Neuling Maximilian Kleber bekommen in der NBA einfach keinen Fuß auf den Boden.

  • Der Meister von 2011 kassiert beim 99:112 bei Oklahoma City Thunder die zwölfte Niederlage im 14. Saisonspiel.
  • Mit dieser Bilanz ist Dallas das schlechteste Team der Liga.
  • Daniel Theis erlebt dagegen eine komplett andere Saison: Seine Boston Celtics feiern beim 95:94 gegen die Toronto Raptors den zwölften Erfolg hintereinander.
  • Mit einer Bilanz von 12:2 Siegen ist der Rekordmeister derzeit das erfolgreichste Team in der NBA.

Mehr zu Dirk Nowitzki lesen Sie hier.

08:42 Uhr

Ronaldo-Freude und betende Italiener - das wird wichtig

Guten Morgen, werte Leserinnen und Leser!

Vierfacher Vater: Cristiano Ronaldo.

Vierfacher Vater: Cristiano Ronaldo.

(Foto: picture alliance / Francisco Sec)

Haben Sie schon Entzugserscheinungen vom Fußball? Oder haben Sie das spielfreie Wochenende der 1. und 2. Bundesliga genutzt, um mal ein wenig Abstand zu gewinnen? Nun gut, mit den WM-Playoff-Spielen war ja trotzdem der Ball im Spiel. Und wer ist nun dabei? Die Schweiz und Kroatien definitiv. Griechenland und Nordirland müssen dagegen leider zugucken.

Heute Abend steigt das wohl spannendste Duell: Italien gegen Schweden (ab 20.45 Uhr bei RTL Nitro). Nach dem 1:0 für Schweden im Hinspiel geht es da wirklich Spitz auf Knopf zu.

Apropos Fußball: Herzlichen Glückwunsch, Cristiano Ronaldo! Der portugiesische Weltfußballer ist zum vierten Mal Vater geworden.

Was wird heute noch wichtig?

  • Um 12.30 Uhr findet die Pressekonferenz des DFB vor dem Spiel gegen Frankreich statt. Auf der Bühne: Joachim Löw und Toni Kroos.
  • Tennis: Während Alexander Zverev sein Auftaktspiel bei den World Finals bereits gewonnen hat, greift heute Rafael Nadal (Spanien) gegen den Belgier David Goffin ins Geschehen ein (21 Uhr).
  • Formel 1: Was sind die Lehren aus dem Großen Preis von Brasilien?

Lassen Sie uns gemeinsam in den Sport-Tag starten, mein Name ist Anja Rau. Auf die Plätze, fertig, los!

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen