Kampf gegen Erderwärmung 146 Länder setzten Klimaziele fest
02.10.2015, 15:33 Uhr146 Länder haben knapp zwei Monate vor Beginn des Weltklimagipfels in Paris ihre Ziele zur Einschränkung der Treibhausgasemissionen vorgelegt. Darunter seien alle großen Klimasünder, teilte das UN-Klimasekretariat in Bonn am Freitag mit. Insgesamt seien die Länder, die nun ihre Klimaziele genannt haben, für fast 87 Prozent der weltweiten Emissionen verantwortlich.
Zuletzt setzte sich Indien, das sich lange geweigerte hatte, bis 2030 eine Kohlendioxidausstoß-Grenze. Allerdings reichten die erklärten Ziele noch nicht aus, um die Erderwärmung unter zwei Grad zu halten, sagte ein Sprecher des Umweltministeriums. Er verweist auf die Berechnungen der Experten vom Climate Action Tracker, die meinen, die Erde werde sich um 2,7 Grad erwärmen, wenn alle Länder ihre Verpflichtungen erfüllen.
Allerdings hatten die Forscher noch nicht alle Papiere verarbeitet. Das Ministerium geht davon aus, dass auch die verbliebenen Länder in den kommenden Wochen etwas auf den Tisch legen werden. Viele der Selbstverpflichtungen seien jedoch an Bedingungen oder Finanzierungen geknüpft, erklärte Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD). Da bestehe bei den Klimaverhandlungen "noch signifikanter Klärungsbedarf".
Quelle: ntv.de, dpa