Wirtschaft

Vorgezogene Geldspitzen für Banken EU-Aufsicht macht Dampf

Europas Aufseher wollen den beim letzten Bankenstresstest fast durchgefallenen Institute offenbar rascher mit frischem Geld versorgen als bislang vorgesehen. Der Vorstoß soll für neues Vertrauen in die europäische Finanzindustrie sorgen. Die deutsche HSH Nordbank, die mit auf der Liste steht, lehnt dankend ab.

Europas Aufseher wollen die 16 beim letzten Bankenstresstest fast durchgefallenen Institute einem Pressebericht zufolge rascher mit frischem Kapital versorgen als bislang geplant. Davon betroffen sein könnten sieben spanische Banken, jeweils zwei aus Deutschland, Griechenland und Portugal sowie je eine aus Italien, Zypern und Slowenien, wie die "Financial Times Deutschland" berichtet. Darunter sind die deutsche HSH Nordbank und die Norddeutsche Landesbank.

Die HSH Nordbank ist beim Stresstest durchgefallen.

Die HSH Nordbank ist beim Stresstest durchgefallen.

(Foto: dapd)

Der Vorstoß soll für neues Vertrauen in die europäische Finanzindustrie sorgen. Die 16 betroffenen Banken müssten sich jetzt unverzüglich zusätzliches Kapital beschaffen, sagte ein hochrangiger französischer Beamter laut FTD.

HSH Nordbank hat keinen Bedarf

Ein Sprecher der HSH Nordbank wies diese Forderungen weit von sich. Das Institut sei "sehr solide finanziert".  "Mit der in dieser Woche gefundenen Einigung mit der Europäischen Kommission weisen wir eine Core-Tier1-Quote von 9,1% aus", sagte er. Mit den Halbjahresergebnissen 2011 hatte die HSH Nordbank über eine Kernkapitalquote von 18 Prozent berichtet.

Auch die in der FT erwähnte italienische Banco Popolare schloss eine Kapitalerhöhung aus. "Wir werden keine Kapitalerhöhung ankündigen", erklärte der Sprecher der Bank mit Sitz in Verona.

Auf der Liste der Problemfälle steht laut der Zeitung kein Institut aus Frankreich. Zuletzt hatte es an den Märkten Spekulationen gegeben, die Großbanken des Landes benötigten frisches Kapital, weil sie so viele Anleihen aus dem pleitegefährdeten Griechenland halten.

Europas Bankenaufsicht EBA hatte insgesamt 91 Institute ihrem Stresstest unterzogen. Dabei wurde beispielsweise das Szenario zugrunde gelegt, dass die Bonitätsnote von Euro-Staaten weiter gesenkt wird. Neun Banken fielen durch - sie müssen sich bis Ende Dezember zusätzliches Kapital besorgen. Den 16 beinahe Durchfallenen hatte die EBA ursprünglich Zeit bis April 2012 gegeben, für ein dickeres Kapitalpolster zu sorgen.

Bankenhilfen aus dem EFSF

Von den Instituten wird erwartet, dass sie zunächst versuchen, sich das Kapital an den Märkten zu beschaffen. Nicht auszuschließen sei, dass "einige der Banken Staatshilfe benötigen", sagte EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier. Die französische Regierung ist offensichtlich dafür, hierzu den 440 Mrd. Euro schweren Euro-Rettungsfonds EFSF einzusetzen, schreibt die FTD.

Neben den deutschen Instituten könnten von dem Schritt betroffen sein: Banco Popular Espanol, Bankinter, Caixa Galicia, BFA Bankia, Banca Civica, Caixa Ontinyent and Banco de Sabadell SA, Piraeus Bank, Hellenic Postbank, Banco Espirito Santo, Banco Comercial Portugues, Nova Ljubljanska Banka, Marfin Popular Bank und Banco Popolare. 

Quelle: ntv.de, DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen