Wirtschaft

Vorratslager für Seltene Erden EU sorgt sich um Nachschub

Begehrte Seltene Erden: Im chinesischen Damao füllt ein Arbeiter Lanthanum in eine Gießform.

Begehrte Seltene Erden: Im chinesischen Damao füllt ein Arbeiter Lanthanum in eine Gießform.

(Foto: REUTERS)

Die EU-Kommission plant einem Zeitungsbericht zufolge die Einrichtung eines europäischen Lagers für Seltene Erden, um den Mitgliedstaaten den Zugang zu dem für die High-Tech-Industrie wichtigen Rohstoff zu sichern. Wie die französische Tageszeitung "Le Figaro" unter Berufung auf interne Dokumente der Kommission berichtet, soll ein entsprechender Vorschlag am 26. Januar unterbreitet werden.

Darüber hinaus zielen die Maßnahmen der EU-Kommission auf eine Aufweichung europäischer Umweltschutzregeln ab, um die Förderung von Seltenen Erden zu erleichtern. Zudem will die Kommission vorschlagen, die Liste der 14 strategisch bedeutsamen Rohstoffe, auf der auch Seltene Erden stehen, alle fünf Jahre zu überarbeiten. Ein weiterer Vorschlag sehe die Gewinnung Seltener Erden durch Recycling vor, berichtete die Zeitung. Darüber hinaus erwägt die EU offenbar, bevorzugte Zollregelungen für jene Handelspartner aufzuheben, die die Ausfuhr Seltener Erden einschränken.

Befürchtungen über den Zugang zu Seltenen Erden haben zugenommen, seit China eine Steuer von bis zu 25 Prozent auf deren Export eingeführt und mögliche weitere Beschränkungen in Aussicht gestellt hat. Mit einer Produktion von 95 Prozent des Rohstoffs dominiert China derzeit den Weltmarkt für Seltene Erden.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen