Förderung gesunder Lebensweise Die Dubai Fitness Challenge 2023
01.12.2023, 08:00 Uhr
Der Dubai Ride ist einer der Höhepunkte der Dubai Fitness Challenge.
(Foto: Dubai Tourism)
In Dubai macht man keine halben Sachen. Und deswegen hat sich die arabische Metropole ein besonderes Ziel gesetzt: Sie möchte die aktivste Stadt der Welt werden. Seit 2017 findet daher jedes Jahr die Dubai Fitness Challenge (DFC) statt - in diesem Jahr war das vom 28. Oktober bis zum 26. November.
Viele Menschen mangelt es an körperlicher Bewegung. Dabei ist sie enorm wichtig für die Gesundheit und das körperliche Wohlbefinden. In Dubai gibt es einen "aktiven Monat", um die Einwohner aber auch Touristen, zu mehr körperlicher Aktivität zu motivieren.
30 Tage lang sollen sie täglich 30 Minuten Sport machen. Ins Leben gerufen wurde die DFC von Scheich Hamdan bin Mohammed bin Rashid Al Maktum, dem Kronprinzen und Vorsitzenden des Exekutivrats von Dubai.
Mitmachen kann so gut wie jeder
Das Fitnessevent fand in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt, vom 28. Oktober bis zum 26. November. Während dieser Zeit gab es in der gesamten Stadt viele Sportveranstaltungen, 26 Community Hubs, drei Fitness-Dörfer, mehr als 5000 Sportkurse und weitere Angebote wie zum Beispiel der Dubai Padel Cup. Das sportliche Angebot während dieser Zeit war kostenlos zugängig. Das Alter sowie das Fitness-Level der Teilnehmer ist dabei egal. Es geht bei der DFC um Spaß an der körperlichen Bewegung. Egal, ob HIIT-Training, Yoga oder Fahrradfahren – es war sicher für jeden etwas dabei. Die Menschen sollen so für eine gesündere Lebensweise begeistert werden.
Zu den Höhepunkten der DFC zählten unter anderem die Flaggschiff-Events Dubai Ride, Dubai Run sowie das erste Dubai Stand-Up Paddle. Aber schauen wir uns das Angebot der DFC einmal genauer an. Es gab drei 30-tägige Fitness-Villages. Eine davon ist die DP World Kite Beach Fitness Village. Dort gab es eine große Anzahl an sportlichen Angeboten für alle, die Lust auf Bewegung haben - egal welchen Alters. Es gab dort 24 Sport- und Fitnesszonen, die unzählige verschiedene sportliche Aktivitäten anbieten: Padel, Pilates, Cricket, Core-Kurse, Golf, Fußball, Basketball, Gymnastik und vieles mehr.
Kampfsportliebhaber konnten sich in den Sun & Sand Sports (SSS)-Boxring begeben. Unterwasserabenteuer versprach der (kostenpflichtige) Emirates NBD Aqua Park. Dort warteten 40 Meter lange, aufblasbare Hindernisparcours auf Wasserbasis auf Kinder ab drei Jahren. Es war also auch etwas für die Kleinen dabei. Besonders interessant sind dabei die neue Children's Zone sowie die Emirates Teen Fit Zone für Jugendliche, die ebenfalls sportlichen Spaß versprechen.
Ein weiteres Fitness-Dorf war das RTA Mushrif Park Cycle Centra im neuen Mushrif Park Cycle Centre von der Roads and Transport Authority (staatliche Verkehrsbehörde Dubai, RTA). Dort konnten Fahrrad-Liebhaber, egal ob große oder kleine, an 136 geführten Gruppenradtouren teilnehmen. Man brauchte dazu übrigens kein eigenes Fahrrad. Das gab es kostenlos gestellt. An der DFC Entrance Arche wurden die Radfahrer zwischendurch mit frischen Getränken versorgt und konnten eine kleine Pause einlegen. Die Run and Ride Central war ein weiteres Fitness Village im One Central. Hier warteten ebenso viele Aktivitäten auf Läufer und Radfahrer. Zudem gab es über 600 kostenlose Fitnesskurse, die jeweils 30 Minuten dauerten.
Gemeinsam Sport treiben: die Fitness Hubs
Bei den 26 Fitness Hubs handelte es sich um gemeinschaftliche Fitnessbereiche in der ganzen Stadt, die kostenlos zugänglich waren. Dort hatte man ebenso die Möglichkeit, verschiedene Sportarten auszuprobieren, wie zum Beispiel HIIT, Spin, Pilates und Yoga. Sie alle fanden unter der Anleitung eines Fitnesstrainers statt. Einige der Fitness-Hubs waren: Hatta, Wadi Hub, Internationales Finanzzentrum Dubai (DIFC), Dubai Multi Commodities Centre (DMCC), Dubai Design District (D3), Zabeel Ladies Club, Dubai Physiotherapie- und Rehabilitationszentrum, Dubai Silicon Oase und das Drachen-Einkaufszentrum.
Weiterhin gab es acht Community-Padel-Turniere, bei denen Anfänger und Fortgeschrittene teilnehmen konnten. Die Teilnahme war kostenlos. Die Gewinner der Turniere qualifizierten sich für die Teilnahme an der ersten Ausgabe des DPC Masters-Turniers. Auch gab es kostenlose Paddel-Kurse. Dabei handelt es sich um 30 Minuten lange Padel-Coaching-Sitzungen für alle Altersgruppen. So kann man die Kunst des Paddelns erlernen oder besser in dieser Sportart werden. Weiterhin gab es am 18. November die Dubai Stand Up Paddle-Veranstaltung in Hatta, präsentiert von der RTA. Dort konnten die Teilnehmer die Kunst des Stand-up-Paddelns innerhalb der kostenlosen Trainingseinheiten erlernen. Bei Sonnenuntergang konnte man mit einer ruhigen Yoga-Sitzung in einer der Sunset-SUP-Yoga-Kurse den Tag entspannt ausklingen lassen.
Challenges für Anfänger und Fortgeschrittene
Am 12. November fand ein außergewöhnliches Radabenteuer statt, auf der Sheikh Zayed Road. Dabei standen den Teilnehmern zwei Fahrradrouten zur Verfügung: zum einen die 4 Kilometer lange Downtown Family Route. Sie führt entlang des Sheikh Mohammed Bin Rashid Boulevard und ist eine flache Strecke, die an der Dubai Mall beginnt und an Sehenswürdigkeiten wie der Dubai Opera und dem Burj Khalifa vorbeiführt. Für Fortgeschrittene gab es dann auch noch die anspruchsvolle, 12 Kilometer lange Sheikh-Zayed-Road-Strecke, die sich vom Dubai World Trade Center bis zum Safa Park erstreckt und einen malerischen Anstieg über die Dubai Canal Bridge beinhaltet.
Eine weitere spannende Veranstaltung in diesem Jahr war Dubai Run, präsentiert von May Dubai. Sie fand am 26. November statt. Läufer und Jogger waren dabei entweder auf der Downtown Family Route oder der Sheikh-Zayed-Road-Strecke unterwegs. Eine neue Veranstaltung der Dubai Fitness Challenge in diesem Jahr waren die Dubai South Ride und Run Events, die am 5. November stattfanden. Die Radfahrer trafen sich am Gebäude des Hauptsitzes von Dubai South. Zur Verfügung standen dabei zwei Strecken: eine einfache, die 40 Kilometer lang ist, und eine anspruchsvollere Strecke mit 80 Kilometern. Für Läufer waren drei Strecken von 3, 5 und 10 Kilometern verfügbar. Am Ende gab es eine Siegerehrung der drei besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Weitere Sportveranstaltungen waren zum Beispiel der Dubai Women's Run auf drei Strecken (3, 5 und 10 Kilometer) am 5. November und der Triathlon im Aura Skypool am 18. November. Die drei Sportarten sind dabei Rudern, Fahrradfahren und Schwimmen in einem Infinity-Pool auf 200 Metern Höhe mit einem tollen 360-Grad-Ausblick. Auch Wellness kann man während der DFC erleben. Vom 3. bis 5. November fanden verschiedene Wellness-Aktivitäten im Museum of the Future statt, darunter Yoga oder Klangreisen. Teilnehmen durften alle ab 12 Jahren.
Quelle: ntv.de, imi