Mittelstandspreis 2017

Hidden Champion 2011 Wurst Stahlbau ausgezeichnet

Christian, Thomas und Michael Wurst mit ihrem Unternehmen Wurst Stahlbau sind die "Hidden Champions 2011". Damit hat sich der Mittelständler aus Bersenbrück gegen rund 150 andere Unternehmen bei der Vergabe des neuen n-tv Mittelstandspreises durchgesetzt.

Gesamtsieger 2011: Die Brüder von Wurst Stahlbau.

Gesamtsieger 2011: Die Brüder von Wurst Stahlbau.

Weitere Auszeichnungen gehen an die Andechser Molkerei Scheitz (Andechs) in der Kategorie "Nachhaltigkeit", an das Gummiwerk Kraiburg Relastec (Salzwedel) in der Kategorie "Gesellschaftliche Verantwortung", an Ampelmann (Berlin) in der Kategorie "Marke" sowie an Johannes Klais Orgelbau (Bonn) in der Kategorie "Generationenwechsel". Der n-tv Mittelstandspreis wurde in Kooperation mit der Maleki Group und UBS Deutschland vergeben. Die feierliche Preisverleihung fand am 18. Mai im Frankfurter Hof in Frankfurt am Main statt.

"Nicht nur die Masse an Bewerbungen, sondern vor allem auch das, wofür die einzelnen Unternehmen stehen und was sie leisten, hat uns sehr beeindruckt", so n-tv Geschäftsführer und Jurymitglied Hans Demmel. "Die Wahl ist uns daher nicht leicht gefallen. Wir haben uns schließlich für ein Unternehmen entschieden, das für den Mittelstand als Wirtschaftsmotor steht und zugleich in allen Kategorien vielversprechend agiert."

Die Preisträger.

Die Preisträger.

Beim n-tv Mittelstandspreis "Hidden Champion" wurde ein Unternehmen gesucht, das sich mit seiner Arbeit um den Erfolg der deutschen Wirtschaft in herausragender Weise verdient gemacht hat - bis dato aber nicht gebührend beachtet wurde. Neben dem Hauptpreisträger 'Hidden Champion 2011' wurden weitere zwölf Unternehmen für ihre Verdienste bezüglich Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Verantwortung ausgezeichnet. Zudem wurden die Kategorien Marke und Generationenwechsel prämiert. Um den n-tv Mittelstandspreis konnten sich alle inhabergeführten Unternehmen mit Sitz in Deutschland bewerben, die mindestens 50 Mitarbeiter beschäftigen. Eine fachkundige Jury hatte, unterstützt durch ein hochkarätig besetztes Kuratorium, alle Einreichungen überprüft.

Die Preisträger und die Begründungen der Jury

Hidden Champion: Wurst Stahlbau GmbH, Herstellung und Montage von anspruchsvollen Stahlkonstruktionen

Wurst Stahlbau steht für den Mittelstand als Wirtschaftsmotor und agiert zugleich in allen Kategorien vielversprechend. Das Unternehmen ist wirtschaftlich erfolgreich und engagiert sich sozial, kulturell und ehrenamtlich. Bei all dem vergisst Wurst Stahlbau auch seine eigenen Mitarbeiter nicht, sondern wurde unter anderem für sein fortschrittliches System im Bereich Gesundheitsmanagement bundesweit bekannt.

"Gesellschaftliche Verantwortung"

Platz 1: Gummiwerk Kraiburg Relastec GmbH, Herstellung von Fertigprodukten aus Gummi-Recyclinggranulat für Schalldämmung und Sportböden, Oberflächenbeläge und Elastikschichten

Mit flexiblen Arbeitszeiten und einer Beteiligung am Gewinn werden bei Gummiwerk Kraiburg Relastec ausgesprochen attraktive Arbeitsplätze geschaffen. Geschäftsführer Georg Stockhammer engagiert sich zudem sehr in seiner Region. Jedes Jahr werden Bildungsträger, soziale Einrichtungen und Vereine aus der Region unterstützt. Kindergärten bekommen beispielsweise neue Spiellandschaften oder Jugendliche werden bei der Berufswahl unterstützt. Für das Gummiwerk Kraiburg Relastec als größten Arbeitgeber der Region ist gesellschaftliche Verantwortung eine Selbstverständlichkeit.

Platz 2: Wurst Stahlbau GmbH

Dem Familienunternehmen sind seine Mitarbeiter besonders wichtig. Sie sollen sich während ihrer Arbeit wohlfühlen. Innerbetrieblich wird auf ein starkes Gesundheitsmanagement geachtet: Im Rahmen eines Masterplans werden Arbeitsplätze optimal ausgestattet, die Mitarbeiter können an einer Rückenschule oder an anderen Fitnessprogrammen teilnehmen. Zudem legt das Unternehmen großen Wert darauf, dass seine Mitarbeiter sich sozial engagieren. Mittlerweile ist rund die Hälfte der 174 Angestellten ehrenamtlich tätig.

Platz 3: Euroweb Internet GmbH, Webdesign und Internetpräsenz für mittelständische Unternehmen

Den würdigen Rahmen für die Preisverleihung bot das Steigenberger in Frankfurt.

Den würdigen Rahmen für die Preisverleihung bot das Steigenberger in Frankfurt.

(Foto: n-tv)

Die Geschäftsführer Christoph Preuß und Daniel Fratzscher haben die Euroweb Stiftung gegründet, die sich für ausgewählte soziale Projekte in der Region Düsseldorf engagiert. Hier wird Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen geholfen. Außerdem unterstützt die Euroweb Sportförderung junge Spitzensportler durch Sponsoring, zum Beispiel Kunstturner Fabian Hambüchen oder Fußballer Andreas Ottl.

"Nachhaltigkeit"

Platz 1: Andechser Molkerei Scheitz GmbH, Herstellung und Vertrieb von Milch- und Käsespezialitäten aus Bio-Milch und konventioneller Milch

Das Unternehmen produziert seit 30 Jahren unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit. Unter dem Motto "Natürliches natürlich belassen" werden Partnerschaften mit Bio-Bauern geschlossen und die lokalen Unternehmen mit Aufträgen gestützt. Seit 2008 wird der Strom nur noch aus regenerativer Energieerzeugung von Greenpeace Energy geliefert. Zudem hat die Molkerei als Erste die TÜV-Zertifizierung "Product Carbon-Footprint" erhalten. Belegt wird hierdurch die CO2-Dokumentation für die Produktsegmente von Bio-Milch, Bio-Butter und Bio-Fruchtjoghurt innerhalb der Wertschöpfungskette.

Platz 2: Otto Graf GmbH, Herstellung und Vertrieb von Lager- und Transporttanks, Kompostern und Regenwassersammelanlagen

GRAF steht seit über 45 Jahren für hochwertige Kunststoffprodukte für die Umwelt. Schon 1974 entwickelte das Unternehmen Produkte für die Regenwassernutzung, damals eine Pionierleistung. Doch GRAF stellt nicht nur Artikel her, die dem Umweltschutz dienen, auch die Fertigung findet in einer der effizientesten Kunststofffabriken statt. Der innovative Vorsprung spiegelt sich in über 100 Patenten, Schutzrechten und Auszeichnungen wider.

Sandra Navidi und Nader Maleki, Gründer der Maleki Group.

Sandra Navidi und Nader Maleki, Gründer der Maleki Group.

(Foto: n-tv)

Platz 3: HUF HAUS GmbH und Co. KG, Fertigteilbauten aus Holz im Hochbau, speziell zur Erstellung von Fertighäusern

HUF HAUS baut schon lange energieeffiziente Häuser und gilt in der Branche als Vorreiter. Durch ausgeklügelte Technik haben die Häuser trotz großer Glasflächen einen geringen Energieverbrauch, wodurch ein Beitrag zur Schonung der Umwelt geleistet wird. Die Energie-Effizienz in der Fabrikation wird außerdem durch Investitionen und hohes Engagement für Klima- und Umweltschutz stetig verbessert.

"Marke"

Platz 1: AMPELMANN GmbH, Vertrieb von Designprodukten mit dem bekannten ostdeutschen Ampelmännchen

Durch konsequentes Marketing und Lizenzarbeit hat das Unternehmen das Symbol Ampelmännchen erfolgreich zur Marke gemacht. Die Produktpalette ist mittlerweile breit gefächert: Es gibt Tassen, Aufkleber, Möbel, Bekleidung und vieles mehr. Der hohe Qualitätsanspruch, ständige Neuerungen und nachhaltiges Wirtschaften sorgen jährlich für ein kräftiges, aber gesundes Wachstum.

Platz 2: Dr. C. Soldan GmbH, Herstellung pharmazeutischer Präparate und Bonbonspezialitäten

Tobias Göbbel von LIQUI MOLY.

Tobias Göbbel von LIQUI MOLY.

(Foto: n-tv)

International erfolgreich ist das Unternehmen unter der Dachmarke Em-eukal. Nennenswert ist der gelungene Markenrelaunch zum Em-eukal "Rundumwohlfühlbonbon" und die Markendehnung von Kinder Em-eukal. Die Marktführerschaft in den Apotheken konnte seitdem konsequent ausgebaut werden und ein Zuwachs an Marktanteilen im Lebensmitteleinzelhandel und in Drogeriemärkten vermeldet werden.

3. Platz: LIQUI MOLY GmbH, Motorenölproduzent und -händler

Als mittelständisches Unternehmen behauptet sich LIQUI MOLY gegen die größten Konzerne der Welt. Die aktuelle Werbekampagne mit einem klaren Bekenntnis zum Standort Deutschland hat zu einer Verdopplung der Kaufbereitschaft geführt sowie zu einem insgesamt höheren Zuspruch für die Marke. Jüngst wurde LIQUI MOLY von den "auto motor und sport"-Lesern zur besten Schmierstoff-Marke gekürt.

 "Generationenwechsel"

1. Platz: Johannes Klais Orgelbau GmbH und Co. KG

Das Bonner Traditionsunternehmen ist seit seiner Gründung 1882 im Familienbesitz und rangiert unter den weltweit führenden Orgelbauern. Die Tradition des Orgelgießens, einem fast ausgestorbenen Handwerk, wurde mit jeder Generation weiter getragen. Die Familie wohnt und arbeitet seit 1896 unter dem Dach der Werkstatt. Philipp Klais, der Urenkel des Gründers, führt mit der Unterstützung seines Vaters die Geschicke des Familienunternehmens mittlerweile in vierter Generation. Der gute Ruf des Traditionshauses reicht vom Kölner Dom über die Hamburger Elbphilharmonie bis ins Royal Opera House in Muscat/Oman.

2. Platz: Winterhalter GmbH, Herstellung und Großhandel mit gewerblichen Geschirr-Spülmaschinen

Antje von Dewitz (r) wurde in der Kategorie "Generationenwechsel" ausgezeichnet. Überreicht wurden alle Preise von n-tv Geschäftsführer Hans Demmel. Corinna Wohlfeil (l) führte durch den Abend.

Antje von Dewitz (r) wurde in der Kategorie "Generationenwechsel" ausgezeichnet. Überreicht wurden alle Preise von n-tv Geschäftsführer Hans Demmel. Corinna Wohlfeil (l) führte durch den Abend.

(Foto: n-tv)

Obwohl das Familienunternehmen wenig bekannt ist, ist es doch weltweit führend im Bereich der Gastrospülmaschinen. Der nächste Generationenwechsel wurde währenddessen behutsam vorbereitet, der Senior kann langsam kürzer treten. Seit 2008 führt Ralph Winterhalter das Unternehmen gemeinsam mit seinem Vater Jürgen Winterhalter und wächst immer mehr in die Verantwortung hinein.

Platz 3: Vaude Sport GmbH und Co. KG, Herstellung und Vertrieb von Sportartikeln und Sportbekleidung

Antje von Dewitz hat mit ihrem neuen Führungsstil frischen Wind in das Unternehmen gebracht. Ihr Vater hat die Marke aufgebaut, Antje von Dewitz baut nun konsequent die zweite Führungsebene aus. Sie fördert die Entscheidungsfreiheit der Mitarbeiter und lässt mehr Raum für neue Ideen. Ein überaus professioneller und erfolgreicher Übergang des Geschäfts vom Vater auf die Tochter.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen