Tirol

Tirols größter See Aktiv sein oder abschalten am Achensee

Der Achensee ist wie ein Fjord eingebettet zwischen Rofan und Karwendel.

Der Achensee ist wie ein Fjord eingebettet zwischen Rofan und Karwendel.

(Foto: TVB Achensee)

Eine ganze Urlaubsregion erstreckt sich rund um Tirols größten See, den Achensee. Hier kommen Familien, Wanderer und Wasserratten genauso auf ihre Kosten wie Naturliebhaber, Abenteurer oder Ruhesuchende.

Pertisau, Maurach, Achenkirch, Steinberg und Wiesing - fünf malerische Orte rund um den Achensee, das Karwendel- und Rofangebirge, unzählige Erholungs- und Freizeitangebote sowie die Hotellerie und Gastronomie stehen für die Urlaubsregion an Tirols größtem See.

Wandern und Klettern

Spiegelung im See: Blick auf die Gaisalm.

Spiegelung im See: Blick auf die Gaisalm.

(Foto: © Tourismusverband Achensee)

Die Region verfügt über 500 Kilometer markierte Wanderwege, von entspannt und flach über anspruchsvoll steil bis auf eine Höhe von etwa 2500 Metern. Als Aufstiegshilfe für die ersten Höhenmeter bieten sich die Rofanseilbahn und Karwendel-Bergbahn an - so kommt man ohne Anstrengung schon ziemlich hoch auf die Berge.

Aktiv-Urlauber können aus einer großen Palette an Wanderwegen und Bergtouren rund um das Karwendel- und Rofangebirge auswählen. Eine Kombination aus See- und Schiffswanderung sowie die idyllische Route entlang des Westufers des Achensees bis zur "Gaisalm" ergänzen das Angebot. Auch wer gern in einer Gruppe wandert und einen erfahrenen Berg- und Wanderführer an seiner Seite haben möchte, wird im Wochenprogramm der Region Achensee fündig. Es wird bis zum 27. Oktober 2017 angeboten.

Das Rofan- und das Karwendelgebirge gehören zudem zu den beliebtesten Tiroler Kletterrevieren - mit Kinderklettergärten, Sportklettergebieten, alpinen Klassikern und modernen Klettersteigen wie dem "Achensee 5-Gipfel-Klettersteig". Der in den Informationsbüros erhältliche Kletterführer gibt Detailinformationen und Sicherheitstipps und enthält Kontaktdaten zu den staatlich geprüften Berg- und Skiführern. Das Kletterangebot der Region ist zudem auf climbers-paradise.com/achensee, der Kletter-Plattform für ganz Tirol, abrufbar.

Die Natursteinkletterwand an der Grubastiege etwa (siehe Video), bei deren Eroberung man auch Privatstunden bei einem Bergführer buchen kann, hat mehrere Schwierigkeitsgrade - es beginnt mit der Kletterroute "Snoopy" im vierten Schwierigkeitsgrad, danach wird es immer schwerer. Die 15 Meter hohe Wand hat viele Wasserrillen - das macht das Klettern vor allem für Anfänger leichter.

Radfahren

Die Radfahr-Mühen am Achensee werden mit schönen Aussichten belohnt.

Die Radfahr-Mühen am Achensee werden mit schönen Aussichten belohnt.

(Foto: TVB Achensee)

Die Region Achensee verfügt über mehr als 250 Kilometer ausgeschilderter Fahrrad- und Mountainbikerouten. Wer die Landschaft entspannt genießen will, für den gibt es viele leichtere Radtouren. Diese führen entlang des Seeufers, in eines der Seitentäler oder zu den Almen Pletzach-, Gern-, Falzturn- und Gramaialm.

Aber auch anspruchsvolle Mountainbiker finden hier Routen in allen Schwierigkeitsstufen vor. Die Beschilderung erleichtert die Tourenplanung. Das Karwendel- und Rofangebirge ist Ausgangspunkt für die Karwendeltour, ein Mountainbike-Highlight: Mit 306 Kilometern Länge, 6869 Höhenmetern bergauf und 6766 Höhenmetern bergab ist die Karwendel-Rundtour eine herausfordernde "Königstour". Die Mühen werden aber durch die grandiosen Aussichten in der Naturlandschaft belohnt.

Wer nicht ausschließlich per Muskelkraft auf dem Rad unterwegs sein will, für den gibt es am Achensee E-Bikes an 13 Verleihstationen. Einige zusätzliche Akkuladestationen stellen sicher, dass immer Energiereserven zur Verfügung stehen. Die Verleihkosten betragen pro Tag 25 bis 40 Euro.

Laufen

183 Kilometer ausgewiesene Laufstrecken und ein Gelände mit Seeufer, Tälern und Bergen bieten gute Voraussetzungen für Anfänger und fortgeschrittene Hobbysportler. 23 teilweise kombinierbare Routen sind ausgeschildert. Davon sind 19 auch für Nordic Walker gut geeignet.

Trailrunning ist das Laufen abseits asphaltierter Wege.

Trailrunning ist das Laufen abseits asphaltierter Wege.

(Foto: imago stock&people)

Die Laufstrecken sind in Schwierigkeitsgrade unterteilt, das einfache Farbsystem (schwarz - schwer, rot - mittelschwer, blau - leicht) sowie eine Laufkarte, die in den Informationsbüros erhältlich ist, erleichtern die Orientierung. 78 Kilometer sind schwarz, 78,5 Kilometer rot und 26,5 Kilometer blau.

Wer abseits asphaltierter Wege laufen möchte, für den führt eine leichte bis mittelschwere Trailrunning-Strecke direkt am Achensee entlang (siehe Video). Wie beim Klettern kommt es auch hier auf den richtigen Tritt an, um nicht zu straucheln auf den oft unebenen, holprigen Trails.

Golfen

Am Fuß des Berges: Golfplatz in Pertisau.

Am Fuß des Berges: Golfplatz in Pertisau.

(Foto: ©Achensee Tourismus)

Für Golfer bietet die Region Achensee zwei Golfplätze. Der Golf- und Landclub Achensee in Pertisau am Fuße des Karwendels (18-Loch) ist der älteste Golfclub Tirols (gegründet 1934) und hat ein modernes und dennoch gemütliches, ganz in Holz gehaltenes Clubhaus. Der Golfplatz liegt auf etwa 1000 Metern Höhe und bietet einen Ausblick auf den See.

Der zweite Platz liegt in Achenkirch auf einem Hochplateau. Die "Posthotel"-Golfanlage mit dem 9-Loch-Platz eignet sich durch die unterschiedlichen Abschläge und die abwechslungsreiche Gestaltung sowohl für Anfänger als auch für Geübte.

Zu Wasser und in der Luft

Segler auf dem Achensee.

Segler auf dem Achensee.

(Foto: ©Achensee Tourismus)

Der Achensee ist als Segel- und Surfrevier in den Alpen bekannt. Er ist mehr als neun Kilometer lang und bietet Seglern, Surfern, Kitsurfern und für den Trendsport Stand Up Paddleboarding (SUP) sehr gute Wasserverhältnisse und ideale Windbedingungen. Neben den Schiffen der Achenseeschiffahrt, den Tret- und Ruderbooten, den Tauchern und Anglern hat Tirols größter See natürlich auch Platz für viele Badegäste. Die nötige Infrastruktur finden diese in den Strandbädern in den Ferienorten - Achensee Nord, Achenseehof, Buchau, Schwarzenau und Pertisau. Der saubere Gebirgssee zeichnet sich zudem durch seine Trinkwasserqualität aus.

Und wer das Panorama einmal aus der Luft genießen will, der sollte vor einem Paragleitflug nicht zurückschrecken. Viele ausgebildete Tandem-Flug-Anbieter und Paragleitschulen in der Region ermöglichen dieses faszinierende Fluggefühl und damit einen wohl unvergesslichen Urlaubsmoment.

Ferienspaß für Familien

Eine Fahrt mit der Achenseebahn ist nicht nur ein Vergnügen für Zugnostalgiker, sondern auch für Kinder.

Eine Fahrt mit der Achenseebahn ist nicht nur ein Vergnügen für Zugnostalgiker, sondern auch für Kinder.

(Foto: imago/Westend61)

Für Familienurlaub ist die Region Achensee besonders geeignet. Das kostenlose Wochenprogramm mit täglich neuen Abenteuern ist sportlich, kreativ und abwechslungsreich. Das "Sommer-Kinderprogramm" wird vom 26. Juni bis zum 1. September 2017 angeboten. Von Montag bis Freitag erforschen die Kinder im Alter von 4 bis 11 Jahren mit geschulten Betreuern die Region: Mit dem Achensee-Maskottchen Wusel Wassergeist geht es zum Beispiel auf Schatzsuche und mit Rudi Rucksack werden Abenteuer erlebt. Für kleine Gäste ist das Programm mit der AchenseeCard (Gästekarte) kostenlos. Es fällt nur noch der Unkostenbeitrag für die Verpflegung (7 Euro) an.

Das Programm für Teenager von 12 bis 16 Jahren hat beim Abseilen, Klettern, bei Segway-Touren, beim Stand Up Paddleboarding, beim Kajakfahren und Canyoning Action im Mittelpunkt.

Achensee Erlebniscard

Wer die Achensee Erlebniscard erwirbt (Preis: 69 Euro für Erwachsene, 34,50 Euro für Kinder ab 7 Jahren, jüngere Kinder gratis), dem steht eine Vielzahl an Aktivitäten und Freizeitmöglichkeiten zur Auswahl. Berg- und Talfahrten mit der Rofanseilbahn und der Karwendel-Bergbahn sind täglich unbegrenzt möglich. Außerdem kann man auf den Dampfern der Achenseeschiffahrt über den See kreuzen und die Achenseebahn nutzen.

Außerdem inklusive: die Eintritte in die Achenseer Museumswelt in Maurach, das Heimatmuseum Sixenhof in Achenkirch, die Swarovski Kristallwelten in Wattens, der Eintritt in den Tiroler Steinöl Vitalberg in Pertisau und das Notburga-Museum in Maurach/Eben.

Quelle: ntv.de, abe/TVB Achensee

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen