Tirol

Großstadtleben in den Bergen Innsbruck - die "Hauptstadt der Alpen"

Der Innsbrucker Dom ist der Bischofssitz der römisch-katholischen Diözese.

Der Innsbrucker Dom ist der Bischofssitz der römisch-katholischen Diözese.

(Foto: imago/allOver)

Die Landeshauptstadt Tirols lockt mit einer alpin-urbanen Mischung aus Berg und Tal, Natur und Stadt. Unter jungen Österreichern gilt Innsbruck, die selbst ernannte "Hauptstadt der Alpen", mit ihren Galerien, Restaurants, Cafés und Bars als angesagt.

Großstadtleben inmitten schönster Berge - das zeichnet Innsbruck aus. Urtümliches Alpenflair vermischt sich hier mit urbanem Lebensgefühl. Neben der sie umgebenden Bergwelt hat die Stadt viel Programm für klassisches Sightseeing zu bieten. Die Hofburg, die Ottoburg, das Schloss Ambras und die Basilika Wilten zeugen von der bewegten Geschichte der Stadt. Kaiser Maximilian I. (1459-1519) hat die Stadt zwei seiner berühmtesten Denkmäler zu verdanken: das Goldene Dachl und die Hofkirche, wo das Grabmal des Kaisers liegt.

Die "Rathaus Galerien" - hier sitzt die Innsbrucker Stadtregierung und man kann einkaufen gehen.

Die "Rathaus Galerien" - hier sitzt die Innsbrucker Stadtregierung und man kann einkaufen gehen.

(Foto: imago stock&people)

In den vergangenen Jahren hat Innsbruck mit neuen Projekten das Stadtbild verändert. Darunter zählt vor allem der vom berühmten französischen Architekten Dominique Pererault entworfene Rathauskomplex. Zum Rathaus gehören seit 2002 eine Einkaufspassage sowie ein Kongresshotel.

Ein weiterer moderner Bau Innsbrucks ist die neue Bergisel-Schanze. Deren insgesamt vier Stationen mit Schrägseilbrücke über den Inn greifen den Formenfluss der Natur auf. Die Skisprungschanze wurde von der im März 2016 verstorbenen Londoner Architektin Zaha Hadid entworfen und 2003 fertiggestellt und ist ein Hingucker, der auch besucht werden kann. In den Sommermonaten können Touristen sogar Showskispringer erleben, die sich vom Bakken in die Tiefe stürzen.

Die Sehenswürdigkeiten dienen als beeindruckende Kulisse für attraktive Veranstaltungen. So finden beinahe jährlich das Festival of Dance und das Festival der mittelalterlichen Musik in Innsbruck statt.

Ganzjährig attraktiv

Die Bergiselschanze gehört zum Programm der Vierschanzentournee.

Die Bergiselschanze gehört zum Programm der Vierschanzentournee.

(Foto: imago/blickwinkel)

Die einen kommen wegen der vielen Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen, andere wegen der guten Ski- und Wandermöglichkeiten in der Region. Die Berge haben das ganze Jahr über ihren Reiz; sowohl im Sommer als auch im Winter zieht das Umland sportliche Urlauber an.

In den heißen Monaten stehen Wandern, Fahrradfahren und Paragliding im Fokus, im Winter Skifahren, Snowboarden und Langlaufen. Nicht zu vergessen das dritte Springen der internationalen Vierschanzentournee, das alljährlich Anfang Januar ausgetragen wird.

Neues Mountainbiker-Ticket für alle Trails rund um Innsbruck

Gute Nachrichten für Mountainbiker und Downhill-Fahrer: Sie können in der Region um Innsbruck künftig ein neues Ticket für alle Trail-Gebiete rund um die Stadt nutzen. Mit der Bike City Card lassen sich zeitlich flexibel vier Berge erkunden. Das Ticket ist für ein bis fünf Tage erhältlich und kann nach dem Kauf innerhalb von sieben Tagen eingelöst werden, so Innsbruck Tourismus.

Ab dem 25. Mai 2017 ist die Bike City Card bei allen teilnehmenden Bergbahngesellschaften in und um Innsbruck erhältlich. Die Tickets kosten zwischen 36 Euro und 144 Euro. Die Liftfahrten sind im Preis inbegriffen.

Gut erreichbar

Von Deutschland aus ist Innsbruck gut erreichbar. Der Eurocity in Richtung Verona braucht von München aus weniger als zwei Stunden. Auch von Hamburg ist Innsbruck mit nur einem Umstieg in München in etwa achteinhalb Stunden gut erreichbar. Es gibt auch einen Flughafen.

Für die Besichtigung der Stadt gibt es die Innsbruck Card; sie ist für 24, 48 und 72 Stunden erhältlich und kostet 39, 48 oder 55 Euro. Kinder zwischen 6 und 15 Jahren zahlen die Hälfte. Die Innsbruck Card gewährt freien Eintritt in viele Museen und Sehenswürdigkeiten, die kostenlose Teilnahme an Stadtspaziergängen, freie Fahrt bei Bergbahnen und viele Ermäßigungen. Man kann sie vor Ort kaufen oder vorher online bestellen.

Quelle: ntv.de, abe/spot

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen