Geheimtipp im Herzen Tirols Karwendel: Natur trifft Kultur
04.05.2014, 00:00 UhrZusätzlich zu den Wander- und Bikemöglichkeiten zwischen dem Tiroler Karwendel und den Tuxer Alpen lockt die Silberregion Karwendel rund um die traditionsreiche Silberstadt Schwaz mit imposanten Sehenswürdigkeiten.
Der blühende Erzabbau im Silberbergwerk Schwaz machte im Mittelalter die ganze Region zu einem reichen Land und ließ viele einzigartige Kulturdenkmäler entstehen. Das bereits um 1500 erbaute Silberbergwerk gilt mit seiner Größe und Technik als Mutter aller Bergwerke und lieferte in seiner Blütezeit rund 85 Prozent des weltweit geschürften Silbers. Heute begeistert die Grube Groß und Klein mit seiner Bahn hinunter in 800 Meter Tiefe zu historischen und geologischen Sehenswürdigkeiten.
Das Erlebnis unter Tage vermittelt anschaulich, wie im Mittelalter rund 11.000 Knappen täglich Silber und Kupfer abbauten. Eine Volkstheatergruppe macht die Stollen jeden ersten Freitag im Monat zur Bühne und zeigt in Form eines Historienspieles markante Szenen der Tiroler Geschichte vor rund 500 Jahren. Daneben finden täglich mehrere touristische Führungen im Silberberg statt.
Silberregion Karwendel und "Zehn-Kapellen-Weg"
Weitere Zeugnisse dieser glorreichen Epoche zur Zeit Kaiser Karls V. finden sich auf Schritt und Tritt in der Silberregion Karwendel. Das sind die Schlösser Tratzberg - eines der schönsten spätgotischen Schlösser überhaupt - und Freundsberg, die eine persönliche Bekanntschaft mit Rittern, Knappen und Burgfräulein möglich machen. Die Begegnung von Kultur und Natur findet sicher am eindrucksvollsten auf dem Kulturwanderweg durch die wildromantische Wolfsklamm zum Felsenkloster St. Georgenberg, einer der ältesten und bedeutendsten Wallfahrtsorte Tirols.
Ein eindrucksvoller Weg vom Gestern zum Heute führt unter anderem zum "Haus der Völker", einem einzigartigen Völkerkundemuseum. Auf 1000 Quadratmetern präsentieren sich schwerpunktmäßig Kunst und Kultur aus Afrika und Südostasien. Nicht versäumen sollte man einen Abstecher in das Zeiss-Planetarium Schwaz.
Wer das "Ziel der Ruhe" entdecken will, der beschreitet die Besinnungswege: Der Rundwanderweg "Zehn-Kapellen-Weg" führt als aussichtsreicher und beschaulicher Rundwanderweg auf den Spuren der Silberknappen des Mittelalters entlang von zehn Kapellen durch Wald und Bauernland. Auf dem "Weg der Sinne" am Hochpillberg lassen sich die eigenen fünf Sinne neu entdecken.
Einen Tagesausflug mit "etwas mehr Dampf" bieten die Fahrt mit der nostalgischen Eisenbahn, der ältesten Dampf-Zahnradbahn der Welt, hinauf zum kristallklaren Achensee oder die Fahrt mit einer Dampflok der bekannten Zillertaler Schmalspurbahn.
Quelle: ntv.de, abe