Ohne Stau und ohne Stress Mit der Bahn nach Tirol
29.11.2016, 14:00 Uhr
Zug am Bahnhof Kitzbühel.
(Foto: © Kitzbühel Tourismus)
Ganz ohne Stau und stressfrei in Tirol ankommen: Zugverbindungen aus vielen europäischen Orten und Städten ermöglichen eine entspannte und günstige Anreise in die Tiroler Urlaubsregionen.
Mit dem Zug beginnt der Tirol-Urlaub schon während der Anreise. Ohne Stau, Tankstopp und Vignettenkauf: Am einfachsten reist man mit der Bahn an. Mit täglich acht Direktverbindungen mit ICE und EuroCity sowie vielen einfachen Umsteigeverbindungen, vor allem über München, sind viele Ziele in Tirol per Schiene erreichbar, selbst aus Norddeutschland, Berlin oder dem Rhein-Ruhr-Gebiet.
Hier einige Beispiele: Von Berlin gibt es einmal täglich eine Direktverbindung. In acht Stunden ist man von der deutschen Hauptstadt mit dem ICE in Tirol. Auch von Hamburg ist Innsbruck mit nur einem Umstieg in München in etwa achteinhalb Stunden gut erreichbar. Von München fahren sieben Züge täglich nach Tirol.
Mit dem Sparpreis der Deutschen Bahn kostet die einfache Fahrt ab 39 Euro. Kurze Verbindungen (zum Beispiel München - Innsbruck) gibt es sogar schon ab 19 Euro. Kinder unter 15 Jahren reisen in Begleitung ihrer Eltern oder Großeltern gratis, ohne eigenen Fahrschein. Weitere Informationen findet man dazu unter www.bahn.de/tirol.
Weiterreise von Bahnhöfen
Wenn man am Bahnhof angekommen ist - wie weiter? Wie kommen Urlauber von da am besten ins Hotel? An den Haltestellen der Fernverkehrszüge gibt es viele regionale Zug- und Busverbindungen für die Weiterfahrt in die jeweiligen Urlaubsorte. Auf der Seite des Verkehrsverbunds Tirol (VVT) findet man unter Tarif- und Fahrplanauskunft schnell die beste Verbindung innerhalb von Tirol.
Einige regionale Transportunternehmen und Hotels bieten ihren Gästen zudem einen praktischen Abhol- und Bringservice an. Die jeweiligen Tourismusverbände und örtlichen Unterkünfte geben Auskunft dazu. Wer das eigene Auto zu Hause gelassen hat, kann in vielen Regionen das vielfältige Angebot "Mobil vor Ort" nutzen: Öffentliche Verkehrsmittel sind meist mit den saisonalen Regionskarten oder Lifttickets kostenlos nutzbar.
Quelle: ntv.de, abe/Tirol Info