Tirol

Tiroler Zugspitz Arena Winterspaß für Familien und Sportler

Die Tiroler Zugspitz Arena liegt auf der österreichischen Seite der Zugspitze. Sieben Skigebiete locken hier die Winterurlauber mit 139 Pistenkilometern, 20 Langlaufloipen und 58 Bergbahnen. Ein neuer Sechser-Sessellift sorgt für eine noch bessere Infrastruktur auf der Ehrwalder Alm.

Die Tiroler Zugspitz Arena liegt auf der österreichischen Seite der Zugspitze im Tiroler Außerfern, eingebettet zwischen dem Wettersteingebirge mit der Zugspitze, der Mieminger Kette und den Lechtaler Alpen. Die Orte Ehrwald, Lermoos, Berwang, Bichlbach, Biberwier, Heiterwang am See, Lähn-Wengle und Namlos gehören dazu.

Die Ehrwalder Almbahn.

Die Ehrwalder Almbahn.

(Foto: Tiroler Zugspitzbahn GesmbH)

Die Orte haben neue und abwechslungsreiche Aktivangebote für den Winterurlaub im Programm. In der Region liegen sieben kleine Skigebiete mit einem umfangreichen Loipennetz und vielen Angeboten für die ganze Familie. Für sie sind sicher die preisgünstigeren Pauschalangebote interessant. Über die Autobahnen München – Garmisch-Partenkirchen oder Ulm – Füssen kann man die Tiroler Zugspitz Arena mautfrei anfahren.

Mit einem neuen Sechser-Sessellift im Skigebiet Ehrwald hat die Arena ihre Infrastruktur weiter ausgebaut. Mit Sturmschutz und Sitzheizung befördert er Skifahrer auf den Issentalkopf, maximal 2880 Personen pro Stunde. Mit einer Geschwindigkeit von 5 Metern pro Sekunde überwindet die 6er Sesselbahn Issentalkopf einen Höhenunterschied von 438 Metern und das auf 1404 Metern Länge.

Ehrwalder Alm: Skipause muss sein.

Ehrwalder Alm: Skipause muss sein.

(Foto: Tiroler Zugspitz Arena/U. Wiesmeier)

Erst 2013 wurde in Lermoos eine neue 10er Kabinengondel eröffnet. An der Talstation der Ehrwalder Almbahn entstand eine neue Après-Ski-Hütte, die BrentAlm. Auch im Tirolerhaus an der Bergstation der Ehrwalder Almbahn können Wintersportler sich bestens stärken.

Für jeden etwas

Die Tiroler Zugspitz Arena verfügt in den sieben Skigebieten über insgesamt 139 Pistenkilometer, davon 93 Kilometer beschneite Pisten, und 58 Bergbahnen. Hier sollte jeder Skifahrer etwas für sich finden. Auf dem Zugspitzplatt, das mit Schneesicherheit lockt, kann man Gletscherskilauf betreiben. Die Region bietet außerdem spezielle Programme für Anfänger und Wiedereinsteiger an. Sechs Alpin-Skischulen bringen den Nachwuchs schnell auf die Bretter und bieten sportliche sowie pädagogische Betreuung. Viele Hotels und Pensionen haben sich zudem auf die Bedürfnisse von Familien eingestellt.

Langlauf auf der Rundloipe im Moos.

Langlauf auf der Rundloipe im Moos.

(Foto: Tiroler Zugspitz Arena/U. Wiesmeier)

Auch Langläufer kommen auf ihre Kosten: sie können auf 20 Loipen über 110 Kilometer die Gegend erkunden. Die Nutzung aller Loipen, der Rundbusse sowie der Bahnverbindung "Schneeexpress" ist für Wintersportler kostenlos. Auch "One-Way Langlaufausflüge" sind möglich – mit den Langlaufskiern hin, kostenlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zurück. Eine Besonderheit ist sicher der Langlauf auf der 2,5 Kilometer langen, beschneiten Golfrundloipe im Talkessel von Ehrwald-Lermoos-Biberwier: dort erstreckt sich im Sommer ein 9-Loch-Golfplatz. Langlauf inklusive Alpenpanorama mit Blick auf Zugspitze und Sonnenspitze.

Es geht auch ohne Skier

Den haben Urlauber auch jenseits der Abfahrten und Loipen. Auf 60 Kilometern geräumten Winterwanderwegen können sie in der Tiroler Zugspitz Arena frische Bergluft tanken und die Landschaft entspannt und ohne Hektik genießen. Einige Pfade kann man auf einer Schneeschuhwanderung zusammen mit einem fachkundigen Führer erkunden. Eisstadien, Eisstockbahnen sowie Natureisplätze gibt es in Ehrwald, Lermoos, Berwang, Bichlbach und Heiterwang. Und der Höhepunkt der Winterromantik ist wohl nach wie vor eine Fahrt im Pferdeschlitten durch den verschneiten Wald - auch die kann man hier unternehmen.

In der Winterzeit wird es früh dunkel - aber kein Problem: Wenn die Sonne untergegangen ist, können die Urlauber beleuchtete Pisten hinunterfahren, Nachtrodeln, sich Skishows ansehen oder eine Fackelwanderung unternehmen.

Quelle: ntv.de, abe/TZA

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen